So ändern Sie in einfachen Schritten den Standardbrowser auf iPhone und Mac
Die Wahl des richtigen Browsers für Ihr Gerät kann einen großen Unterschied in Ihrem täglichen Surferlebnis machen. Wenn Sie auf Ihren Apple-Geräten aus Funktions- oder Leistungsgründen lieber einen anderen Browser als Safari verwenden möchten, ist die Änderung des Standardbrowsers sehr einfach. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen einfache Schritte zum Wechseln des Standardbrowsers auf iPhone und Mac sowie Tipps zu den besten Alternativen, die Ihren Anforderungen entsprechen könnten.
Zusammenfassung
- Das Import- und Export-Tool von Safari erleichtert die Übertragung von Browserdaten zu und von einem anderen Browser auf iPhones und Macs.
- Exportieren Sie Ihre Safari-Daten in eine ZIP-Datei, um sie einfach in einen anderen Browser zu importieren. Löschen Sie die Datei jedoch unbedingt, nachdem Sie fertig sind, da die Daten nicht verschlüsselt sind.
- Importieren Sie Daten nach dem Export aus einem anderen Browser in Safari auf dem iPhone oder Mac, um einen nahtlosen Wechsel zu ermöglichen.
Der Browserwechsel kann stressig sein. Wenn Sie jedoch darüber nachdenken, zu Safari zu wechseln oder von Safari abzuweichen, reduziert das vereinfachte Import- und Exporttool von Apple die Reibung und spart Ihnen Zeit. Mal sehen, wie man es benutzt.
Exportieren Sie Safari-Browserdaten, um sie in einen anderen Browser zu importieren
Da Safari stark für Apple-Geräte optimiert ist, ist es für viele iPhone- und Mac-Benutzer der Browser der Wahl. Allerdings können einige Mängel, wie die begrenzte Erweiterungsbibliothek und mangelnde Anpassungsmöglichkeiten, dazu führen, dass einige Benutzer Safari zugunsten von Browsern von Drittanbietern aufgeben.
Wenn Sie im selben Boot sitzen, können Sie alle Ihre Safari-Browserdaten auf Ihrem iPhone, iPad oder Mac in eine einzige ZIP-Datei exportieren, die später in Ihren neuen Browser importiert werden kann. Das Datenexport-Tool ist nicht nur dann nützlich, wenn Sie zu einem anderen Browser wechseln möchten. Dies ist auch nützlich, wenn Sie Ihre Browserdaten sichern oder Passwörter von Apple Passwords zu einem Passwort-Manager eines Drittanbieters migrieren möchten.
ملاحظة
Das Import- und Export-Tool von Safari wird mit macOS 15.2 und iOS 18.2 geliefert. Aktualisieren Sie daher unbedingt auf die neueste Version, wenn Sie diese nicht finden können.
Das Exportieren von Safari-Browserdaten auf iPhone oder iPad und Mac ist im Grunde dasselbe. Beginnen Sie mit dem Zugriff auf das Safari-Export-Tool. Sie finden es als Seite“Browserdaten exportieren” auf iOS und eine Popup-Karte auf macOS.
Öffnen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad eine App "Einstellungen" und gehe zu "Anwendungen" Unten auf der Seite. Scrollen Sie dann nach unten und wählen Sie "Safari". Scrollen Sie nach unten zu „Verlauf und Website-Datenund klicke "Export".
Wenn Sie einen Mac verwenden, öffnen Sie Safari und klicken Sie auf "eine Datei" in der Menüleiste und wählen Sie dann „Browserdaten in eine Datei exportieren.
Auf der Seite „Browserdaten exportieren“ oder der Popup-Karte werden alle standardmäßig ausgewählten Datentypen angezeigt. Wenn Sie jedoch nicht alles einbeziehen möchten, können Sie bestimmte Daten abwählen. Deaktivieren Sie einfach das Optionsfeld neben den Daten, die Sie ausschließen möchten, wenn Sie ein iPhone oder iPad verwenden.
Deaktivieren Sie auf einem Mac den Schalter neben den Daten, die Sie nicht in den Export einbeziehen möchten.
Ebenso verfügt das Export-Tool von Safari standardmäßig über Daten aller für den Export ausgewählten Profile. Sie können das Durchsuchen von Daten von Profilen, die Sie nicht benötigen, jedoch überspringen. Klicken Sie dazu unten auf die Dropdown-Schaltfläche „Profilauswahl“ mit der Aufschrift „Alle Profile“ und stellen Sie sicher, dass Sie nur das Profil auswählen, dessen Daten Sie exportieren möchten.
ملاحظة
Jedes Safari-Profil verfügt über eigene Verlaufs- und Erweiterungsdaten. Andere Daten wie Lesezeichen, Passwörter und Kreditkarten bleiben derweil über alle Profile hinweg gleich.
Klicken Sie abschließend „Als Downloads speichern“ auf Ihrem iPhone oder iPad und authentifizieren Sie sich. Safari lädt nun Ihre Browserdaten herunter und speichert sie unter „Downloads“ im iCloud Drive-Ordner. Sie können zu diesem Ordner gehen, um die exportierte Datei anzuzeigen.
Alternativ können Sie das Ziel zum Speichern der exportierten Datei auf Ihrem Mac auswählen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Herunterladen“, wählen Sie den Ordner aus, in dem die exportierte Datei gespeichert werden soll, und klicken Sie dann auf „Speichern“. Sie müssen Ihre Identität bestätigen, um den Download zu starten.
Laut Apple sind Ihre Safari-Browserdaten in der exportierten Datei nicht verschlüsselt, was bedeutet, dass jeder, der Zugriff auf die Datei hat, sie einfach entpacken kann, um den gesamten Inhalt anzuzeigen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie diese Datei von Ihrem iPhone, iPad oder Mac löschen, nachdem Sie den Export in einen anderen Browser abgeschlossen haben.
Importieren Sie Browserdaten aus einem anderen Browser in Safari
Wenn Sie nach der Verwendung anderer Browser zu Safari wechseln möchten, um das Apple-Ökosystem zu nutzen oder strenge Datenschutzfunktionen zu nutzen, können Sie alle Ihre Browserdaten mit dem Import-Tool in Safari importieren. Das Import-Tool von Safari kann auch nützlich sein, wenn Sie nur Passwörter aus einem anderen Browser in Safari importieren möchten, um Ihre Website-Anmeldungen zu vereinfachen.
Genau wie beim Exportieren von Daten aus Safari können Sie Daten in Safari auf Ihrem iPhone, iPad oder Mac importieren. Beginnen Sie mit dem Exportieren von Browserdaten aus Ihrem aktuellen Browser. Die meisten Browser exportieren Daten in separate Dateien. Hier sind die Standardformate, die Sie für verschiedene Datendateien benötigen:
Lesezeichen: HTML
- Passwörter: CSV
- Aufzeichnen: JSON
- Zahlungskarten: JSON
- Ergänzungen: JSON
Stellen Sie sicher, dass Sie diese exportierten Dateien auf das Gerät übertragen, auf dem Sie sie in Safari ausführen möchten, bevor Sie beginnen.
Wenn Sie ein iPhone oder iPad verwenden, öffnen Sie als Nächstes die Einstellungen und gehen Sie zu Apps > Safari. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Verlauf und Website-Daten“ und klicken Sie auf „Importieren“, um eine Seite aufzurufen „Browserdaten importieren.“
Tippen Sie als Nächstes auf "Wählen Sie eine Datei" Wählen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad die Datei mit den Browserdaten Ihres vorherigen Browsers aus und tippen Sie dann auf "Es war abgeschlossen".
Authentifizieren Sie Ihre Identität, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Klicken Sie abschließend auf „In Safari importieren“. Wiederholen Sie die Schritte, bis Sie Daten aus allen Dateien importiert haben.
Starten Sie Safari auf Ihrem Mac und klicken Sie auf „Datei“ > „Browserdaten aus einer Datei oder einem Ordner importieren.“
Klicken Sie jetzt „Wählen Sie eine Datei oder einen Ordner“ Wählen Sie alle Dateien oder Ordner aus, aus denen Sie Daten importieren möchten.
Klicke auf "importieren" um den Prozess zu starten.
Unabhängig davon, ob Sie Daten in Safari auf dem iPhone, iPad oder Mac importieren, werden Sie aufgefordert, die Datei mit den Browserdaten aus dem vorherigen Browser zu löschen. Tippen oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen“, um es von Ihrem Gerät zu löschen.
Es ist gut zu sehen, dass Apple den Import und Export von Safari-Browserdaten nicht nur auf Macs, sondern auch auf iPhones vereinfacht, da Sie so nicht mehr Ihren Mac verwenden müssen, wenn Sie den Browser wechseln möchten.
Mit Ausnahme von Brave und DuckDuckGo ermöglichen jedoch nicht alle Browser den Import von Safari-Daten in ihre iOS- oder iPadOS-Apps. Wenn Sie zu einem solchen Browser wechseln, müssen Sie daher zuerst Daten in die Mac-App importieren und dann die Synchronisierung mit der mobilen App auf Ihrem iPhone oder iPad aktivieren, um auf beiden Geräten auf Ihren gesamten Verlauf, Ihre Lesezeichen, Passwörter und mehr zuzugreifen nahtlos.