Der Unterschied zwischen Windows und Linux und welches für den täglichen Gebrauch geeignet ist

Die Wahl des geeigneten Betriebssystems ist ein wesentlicher Schritt, der Ihr tägliches Erlebnis beeinflusst, sei es bei der Arbeit oder in der Unterhaltung. Windows und Linux sind zwei der weltweit am häufigsten verwendeten Betriebssysteme und jedes hat seine eigenen Vorteile und Herausforderungen. Während Windows eine vertraute Benutzeroberfläche und Benutzerfreundlichkeit bietet, ist Linux flexibel und äußerst sicher. Wenn Sie den Unterschied zwischen ihnen klar verstehen möchten und wissen möchten, welches für Ihre täglichen Bedürfnisse geeignet ist, werden Ihnen in diesem Artikel die Details auf einfache und umfassende Weise erläutert, die Ihnen dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

ein-Linux-Laptop-mit-dem-Linux-Maskottchen-das-ein-Schwert-hält-ein-Windows-Laptop-daneben-und-ein-vs-in-der-Mitte Der Unterschied zwischen Windows und Linux und welches für den täglichen Gebrauch geeignet ist

Zusammenfassung

  • Linux ist in der Regel kostenlos nutzbar und wird von Enthusiastenteams und nicht von einem gewinnorientierten Unternehmen entwickelt.
  • Linux gibt es in ebenso vielen Varianten (Distributionen) wie Windows-Upgrades und bietet eine große Vielfalt.
  • Linux bietet keinen dedizierten Kundensupport und erfordert einen gewissen Aufwand zur Fehlerbehebung.

Wenn Sie darüber nachdenken, auf Linux umzusteigen – oder auch nur darüber nachzudenken, sich von Windows zu verabschieden –, fragen Sie sich vielleicht, was die Hauptunterschiede zwischen den beiden Betriebssystemen (OS) sind. Der Einfachheit halber sind hier die Unterschiede aufgeführt, die meiner Meinung nach am wichtigsten sind.

Siehe auch
1 von 156

Linux-Distributionen sind in der Regel nicht gewinnorientiert

Der vielleicht größte Unterschied zwischen den beiden Betriebssystemen ist die zugrunde liegende Philosophie: Windows ist ein Produkt von Microsoft, das für Geld verkauft wird. Wenn Sie einen neuen Laptop kaufen, ist ein Teil des Kaufpreises eine Gebühr, die an Microsoft gezahlt wird, um Ihnen die Nutzung von Windows zu ermöglichen. Daher haben die Entscheidungen, die Windows prägen, oft ein Gewinnstreben im Hinterkopf, das möglicherweise im Widerspruch zu Ihren Bedürfnissen als Benutzer steht.

Lesen Sie auch:  Notion vs. Trello: Welches Projektmanagement-Tool ist das Beste für Sie

Im Gegensatz dazu gilt Linux meist als kostenloses Produkt. Obwohl es einige Ausnahmen gibt, insbesondere wenn es um Unternehmensanwendungen geht, ist es unwahrscheinlich, dass Sie als normaler Verbraucher für die Nutzung von Linux bezahlen müssen. Dies gilt auch dann, wenn die von Ihnen gewählte Distribution von einem großen Unternehmen produziert wird. Beispielsweise wird die sehr beliebte Ubuntu-Distribution von Canonical, einem gewinnorientierten Unternehmen, zusammengestellt, jedoch kostenlos angeboten.

Ohne das Gewinnstreben können Linux-Designer Entscheidungen treffen, die im besten Interesse der Benutzer sind, ohne sich um Verkaufstrichter oder Werbeflächen kümmern zu müssen. Microsoft muss Abonnements und Werbung verkaufen, um funktionieren zu können, und Windows ist dafür konzipiert.

Es gibt kein einziges „Linux“.

Der Unterschied zwischen Windows und Linux und welches für den täglichen Gebrauch geeignet ist

Möglicherweise ist Ihnen ein weiterer wichtiger Punkt bei Linux aufgefallen, nämlich dass es kein einzelnes monolithisches Betriebssystem gibt. Im Gegensatz zu Windows, dessen Iterationen zumindest auf dem Papier direkte Upgrades ihrer Vorgänger darstellen, ist Linux wesentlich chaotischer. Dies liegt daran, dass Linux größtenteils Open Source ist: Jeder kann den Code anzeigen, kopieren und nach Belieben Dinge hinzufügen oder entfernen.

Daher gibt es bei Linux viele verschiedene Varianten, sogenannte Distributionen oder Distributionen, von denen jede ihre eigene Sicht auf das Konzept eines Betriebssystems hat. Sie können also eine Distribution wie Ubuntu erhalten, die Mac OS-ähnlich ist und das Canonical Software Center nutzt, um sie am Laufen zu halten. Wenn Sie ein eher Windows-ähnliches Gefühl wünschen, können Sie einen Blick auf Linux Mint werfen, das die guten Eigenschaften von Windows übernimmt und den Rest über Bord wirft.

Lesen Sie auch:  Google Messages vs. Samsung Messages: Was ist im Jahr 2023 besser?

Natürlich bieten Linux-Distributionen mehr als nur das Gefühl eines Mac- oder Windows-Systems. Es gibt Distributionen wie Arch Linux, die keine grafische Benutzeroberfläche haben, es sei denn, Sie möchten ausdrücklich eine. Es gibt auch hochselektive Distributionen wie Tails, die so konzipiert sind, dass sie sich nach jedem Gebrauch verstecken und selbst löschen. Unabhängig davon, wie spezialisiert eine Anwendung ist, gibt es wahrscheinlich eine Linux-Distribution, die darauf zugeschnitten ist.

Unter Linux gibt es keinen speziellen Kundensupport

53467816422_92f1a7dc4d_o Der Unterschied zwischen Windows und Linux und welches für den täglichen Gebrauch geeignet ist

Mittlerweile könnte man denken, dass wir hier bei How-to Geek nur Linux-Fans sind, und obwohl das sicherlich wahr ist, heißt das nicht, dass wir uns seiner Mängel nicht bewusst sind. Ein großes Problem beim Vergleich von Windows mit Linux besteht darin, dass Sie bei Problemen mit einem Microsoft-Produkt in der Dokumentation nachschlagen oder sich sogar an einen Support-Mitarbeiter wenden können, um das Problem zu beheben. Es ist großartig, besonders wenn Sie nicht sehr vertraut mit Computern sind.

Linux zwingt Sie dazu, die Funktionsweise von Computern zu erlernen, da es keinen speziellen Kundensupport gibt und Sie sich nicht nur auf eine Website, sondern auf eine Reihe von Dokumentationen und Websites im Internet verlassen müssen. Das heißt, wenn Sie auf Probleme stoßen, müssen Sie die Dinge selbst herausfinden, indem Sie auf die Dokumentation zurückgreifen, die Sie finden, und auf Leute, die Sie in der Linux-Community treffen können.

Obwohl die Linux-Community insgesamt sehr freundlich und hilfsbereit ist, gibt es keine Garantie dafür, dass Sie jemanden finden, der Ihnen bei Ihrem spezifischen Problem helfen kann. Ich konnte viele der Probleme, auf die ich bei der Verwendung von Linux stieß, beheben, indem ich einigen gut gemeinten Ratschlägen und einigen meiner eigenen Erfahrungen folgte und Dinge ausprobierte, bis es funktionierte. Diese Methode war weder elegant noch effizient, und manchmal wünschte ich, ich könnte sie einfach anschließen und im Windows-Stil abspielen.

Unter Linux funktioniert nicht alles

Ein weiterer Punkt, den Sie bedenken sollten, ist, dass viele Programme speziell für Windows entwickelt wurden und möglicherweise nicht unter Linux laufen. Während es für viele Programme Linux-Versionen gibt (und täglich mehr hinzukommen), funktionieren einige Dinge einfach nicht. Die Produktpalette von Adobe ist dafür ein gutes Beispiel, ebenso wie viele Spiele.

Lesen Sie auch:  SwiftKey vs Touchpal: Welche Tastatur ist die beste?

Im Allgemeinen können Sie diese Probleme durch den Einsatz von Emulationssoftware beheben, es werden jedoch dennoch hin und wieder Probleme auftreten. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Proton-Kompatibilitätsschicht von Steam, mit der Sie Windows-Spiele unter Linux ausführen können. Meiner Erfahrung nach funktioniert es die meiste Zeit gut, aber es gibt immer noch einige Spiele, die aus dem einen oder anderen Grund nicht gespielt werden können.

Für mich war das kein großer Nachteil, aber wenn man auf bestimmte Software angewiesen ist oder Gamer ist, sollte man das bedenken, wenn man über einen Umstieg auf Linux nachdenkt.

Linux gibt Ihnen die Freiheit, mit Ihrem Computer zu tun, was Sie wollen

Linux-Maskottchen fliegt glücklich über den Wolken mit dem Windows-Logo dahinter Der Unterschied zwischen Windows und Linux und welches für den täglichen Gebrauch geeignet ist

Für mich ist das Fazit, dass Linux Ihnen viel Freiheit gibt, mit Ihrem Computer zu tun, was Sie wollen, und Ihre einzigen Grenzen sind Ihre Geduld und die Softwareverteilungen, die Sie verwenden. Möchten Sie einem alten Laptop ein neues Leben geben? Verwenden Sie eine ressourcenschonende Verteilung, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Möchten Sie damit Videos bearbeiten? Auch dafür gibt es eine eigene Distribution.

Der Nachteil von Linux besteht darin, dass diese Freiheit auf Kosten der Bequemlichkeit geht. Nicht alles wird funktionieren und Sie werden Zeit damit verschwenden, herauszufinden, wie man bestimmte Dinge macht. Für mich lohnt es sich, denn ich gebe mein Geld nicht an ein großes Unternehmen und es macht mir Spaß, an Dingen herumzutüfteln, bis ich weiß, wie sie funktionieren. Wenn Sie der Meinung sind, dass sich das gut anhört, empfehle ich Ihnen, auf Linux umzusteigen und zu sehen, ob es Ihnen gefällt.

Ob Sie sich für Windows oder Linux entscheiden, hängt von Ihren Prioritäten und täglichen Bedürfnissen ab. Wenn Sie Einfachheit und umfassende Anwendungsunterstützung suchen, ist Windows die richtige Wahl. Wenn Ihnen Flexibilität und Sicherheit am Herzen liegen, bietet Ihnen Linux grenzenlose Möglichkeiten. Probieren Sie nach Möglichkeit jedes System aus, um selbst herauszufinden, welches für Sie am besten geeignet ist. Teilen Sie uns Ihre Meinung und Erfahrungen in den Kommentaren mit!

Sie können auch mögen