iPhone-Geräte, die kabelloses Laden unterstützen, und die Funktionen, die sie bieten

Das kabellose Laden ist zu einer beliebten Funktion geworden, auf die Benutzer bei der Auswahl von Smartphones achten, und iPhones bilden da keine Ausnahme. Wenn Sie sich fragen, welche iPhone-Modelle diese Technologie unterstützen, finden Sie in diesem Artikel eine Liste von iPhone-Geräten, die kabelloses Laden ermöglichen, sowie eine Erläuterung der Funktionen, die diese Funktion bietet, und wie Sie sie am besten nutzen können. Ganz gleich, ob Sie über den Kauf eines neuen Geräts nachdenken oder einfach nur mehr über Ihr aktuelles Gerät erfahren möchten, dieser Leitfaden deckt alles ab, was Sie wissen müssen.

eine-Hand-hält-ein-iPhone-das-mit-Magsafe-verbunden-ist-mit-einem-Ladesymbol iPhones, die kabelloses Laden unterstützen und die Funktionen, die sie bieten

Drahtloses Laden bedeutet, dass Sie den Akku Ihres Telefons aufladen können, ohne ein Kabel anzuschließen. Es verhindert außerdem mögliche Schäden am Ladeanschluss Ihres Telefons. Leider unterstützen nicht alle Telefone kabelloses Laden, aber wir verraten Ihnen, welche iPhone-Modelle dies tun.

Warum kabelloses Laden verwenden?

Wenn Sie den Akku Ihres iPhones aufladen, ohne dass ein Kabel daran angeschlossen ist, verringert sich die mögliche Abnutzung oder Beschädigung des Lightning- oder USB-C-Anschlusses.

Wenn Sie beispielsweise über eine Kabelverbindung aufladen und Ihre Katze auf den Nachttisch springt und Ihr Telefon fallen lässt, sodass es hängen bleibt, könnte der Anschluss beschädigt werden. Letztendlich gilt: Je kürzer die Zeit, die Ihr iPhone physisch an das Ladegerät angeschlossen bleibt, desto besser.

Ein kabelloses Ladesystem besteht normalerweise aus einem kreisförmigen Pad, das breiter ist als die Breite Ihres Telefons. Legen Sie Ihr iPhone einfach mit der Vorderseite nach oben auf das Pad und der Akku wird aufgeladen. Allerdings verfügen die meisten modernen iPhones über eine MagSafe-Ladefunktion, mit der Sie ein kabelloses Ladegerät magnetisch an der Rückseite Ihres iPhones befestigen und es so während des Ladevorgangs verwenden können.

Sie können Ihre Apple Watch nur mit einem Apple Watch-Ladekabel oder einer kompatiblen Lösung eines Drittanbieters drahtlos aufladen.

Technisch gesehen ist für die Stromübertragung immer noch ein Kabel erforderlich – ein MagSafe-Kabel oder ein Netzkabel, das das kabellose Ladepad mit einer Steckdose verbindet. Der Strom gelangt vom Stromanschluss über das Kabel zum Ladepad.

Lesen Sie auch:  So verwalten Sie freigegebene Fotoalben auf Ihrem iPhone

Wenn Ihr Telefon mit dem Aufladen beginnt, leuchtet auf dem Bildschirm eine kreisförmige Animation auf, zusammen mit der Meldung „Ladevorgang“. Über dem Batteriesymbol in der Statusleiste erscheint außerdem ein kleiner Blitz. Währenddessen leuchtet am Ladepad normalerweise eine LED oder ein Ring auf, um den aktuellen Ladestatus visuell anzuzeigen.

Die meisten Geräte, die kabelloses Laden unterstützen, basieren auf dem offenen Qi-Schnittstellenstandard.

Was ist Qi?

Es wird „chee“ ausgesprochen und ist ein chinesisches Wort, das „Lebensenergie“ bedeutet. In diesem Fall bezieht sich das Wort auf einen drahtlosen Standard, der vom Wireless Power Consortium (WPC) entwickelt und gepflegt wird. Es definiert die Leistung, die ohne physisches Kabel von einem Gerät zum anderen übertragen wird.

Samsung-Wireless-Charging-Pad iPhones, die kabelloses Laden unterstützen und die Funktionen, die sie bieten

Die Induktionsspule in der kabellosen Ladestation erhält ständig kleine Mengen Strom und bleibt im Standby-Zustand, bis sie die Empfangsspule in Ihrem iPhone erkennt. Mehr wird dann über die Steckdose mit Strom versorgt.

Wenn die beiden Spulen in Kontakt kommen, erzeugen sie ein elektromagnetisches Wechselfeld. Die Empfangsspule des iPhones erzeugt aus diesem Feld einen Strom, der in Gleichstrom (elektrische Energie) umgewandelt wird, der vom Akku des iPhones genutzt wird. Der gesamte Vorgang wird magnetische Induktion genannt.

Laut WPC gibt es mehr als 3700 Qi-zertifizierte Produkte. Wenn das Produkt Qi-zertifiziert ist, sehen Sie das Logo auf dem Produkt und der Verpackung. Das Konsortium stellt außerdem eine Datenbank mit Qi-zertifizierten Produkten zur Verfügung, sodass Sie die richtige kabellose Ladestation für Ihr iPhone finden und kaufen können.

Heutzutage unterstützen die meisten Telefone das kabellose Laden Qi2, was schneller ist. Apple integriert beim MagSafe-Laden auch Magnete, um eine perfekte Ausrichtung zwischen den Ladespulen zu gewährleisten.

iPhones, die kabelloses Laden unterstützen

iPhone-Modelle, die kabelloses Laden unterstützen, haben eine Glasrückseite, sodass ihre Empfangsspulen die Induktorspule des Ladepads kontaktieren können.

Sie können jedoch eine Schutzhülle über Ihr iPhone stülpen und die Vorteile des kabellosen Ladens nutzen. Vermeiden Sie Hüllen, in denen Gegenstände mit Magnetstreifen oder RFID-Chips aufbewahrt werden, wie z. B. Kreditkarten, Reisepässe, Hotelschlüssel usw., da der Aufladevorgang deren Funktionalität beeinträchtigen kann. Entfernen Sie diese Gegenstände, bevor Sie Ihr Telefon aufladen, oder verwenden Sie eine andere Schutzhülle.

Lesen Sie auch:  So richten Sie Ausfallzeiten auf iPhone, iPad und Mac ein und planen sie

Auch dicke Hüllen und Hüllen können ein Problem darstellen. Wenn der Ladevorgang nicht automatisch startet, entfernen Sie die Hülle und versuchen Sie es erneut.

Die folgenden iPhones sind mit kabellosem Laden kompatibel:

  • iPhone 16 ProMax (2024)
  • iPhone 16 Pro (2024)
  • iPhone 16 Plus (2024)
  • iPhone 16 (2024)
  • iPhone 15 ProMax (2023)
  • iPhone 15 Pro (2023)
  • iPhone 15 Plus (2023)
  • iPhone 15 (2023)
  • iPhone 14 ProMax (2022)
  • iPhone 14 Pro (2022)
  • iPhone 14 Plus (2022)
  • iPhone 14 (2022)
  • iPhone SE3 (2022)
  • iPhone 13 ProMax (2021)
  • iPhone 13 Pro (2021)
  • iPhone 13 (2021)
  • iPhone 13 Mini (2021)
  • iPhone 12 ProMax (2020)
  • iPhone 12 Pro (2020)
  • iPhone 12 (2020)
  • iPhone 12 Mini (2020)
  • iPhone SE2 (2020)
  • iPhone 11 ProMax (2019)
  • iPhone 11 Pro (2019)
  • iPhone 11 (2019)
  • iPhone XR (2018)
  • iPhone XS Max (2018)
  • iPhone XS (2018)
  • iPhoneX (2017)
  • iPhone 8 Plus (2017)
  • iPhone 8 (2017)

Sofern Apple keine neue Lademethode einführt, werden künftige iPhones voraussichtlich auch über kabelloses Laden verfügen.

Drahtlose Ladegeschwindigkeiten

Sie fragen sich vielleicht, ob das kabellose Laden schneller ist als das kabelgebundene Laden. Die oben genannten iPhone-Modelle unterstützen sowohl schnelles kabelloses Laden (iOS 11.2 und höher) als auch schnelles kabelgebundenes Laden. Allerdings ist das kabellose Laden deutlich langsamer als das kabelgebundene Laden, da die Luft weniger leitend ist als das Kabel.

Wenn Sie vor dem Verlassen des Hauses oder Büros eine schnelle Aufladung benötigen, ist eine Kabelverbindung die beste Lösung. Für das Aufladen über Nacht oder den ganzen Tag während der Arbeit kann jedoch eine kabellose Ladestation die bessere Lösung sein.

Der aktuelle Qi2-Standard unterstützt 15 W, während das ursprüngliche Qi auf 5 W begrenzt war. Je höher die Zahl, desto schneller kann der Akku des Telefons aufgeladen werden. Alle oben genannten iPhones unterstützen mindestens 7.5 W, wobei Telefone mit MagSafe (iPhone 12 und höher) bis zu 15 W unterstützen.

Unterstützt Ihr iPhone kabelloses Laden?

Apple-iPhone-11-Pro-in-der-Hand-im-Park iPhones, die kabelloses Laden unterstützen und die Funktionen, die sie bieten

Der einfachste Weg, um zu überprüfen, ob Ihr iPhone kabelloses Laden unterstützt, besteht darin, nach einem physischen Home-Button zu suchen. Das iPhone Das iPhone 8 und 8 Plus sind die einzigen Modelle mit einem Home-Button, der auch kabelloses Laden unterstützt.

Lesen Sie auch:  So verwenden Sie WhatsApp auf der Apple Watch

Eine andere Möglichkeit zur Überprüfung besteht darin, Ihr iPhone-Modell und seine Funktion anhand der obigen Liste zu überprüfen.

Wichtiger Rat

Bei der Verwendung eines kabellosen Ladegeräts sind einige Dinge zu beachten. Erstens wird Ihr iPhone nicht drahtlos aufgeladen, wenn es physisch an ein Ladegerät oder einen USB-Anschluss angeschlossen ist. Sie können es nur von der einen oder anderen Quelle aufladen.

Zweitens fühlt sich Ihr iPhone beim kabellosen Laden möglicherweise etwas wärmer an als sonst, da ungenutzte Energie als Wärme abgestrahlt wird. Dies geschieht häufiger, wenn die Spulen im Ladepad und im Telefon nicht richtig ausgerichtet sind oder wenn der Akku nicht vollständig Strom sammelt oder speichert.

Laut Apple kann iOS den Ladevorgang auf über 80 Prozent beschränken, wenn der Akku zu warm wird. In diesem Fall empfiehlt Apple, das Telefon und das Ladegerät an einen kühleren Ort zu bringen. Wenn die Temperatur sinkt, wird Ihr iPhone normal aufgeladen.

Vibrationen können auch die kabellose Ladezeit verlängern oder sogar das kabellose Laden Ihres iPhone-Akkus verhindern. Benachrichtigungen, Textnachrichten und andere Warnungen, die Vibrationen verwenden, können dazu führen, dass Ihr iPhone nicht mehr Strom überträgt, während es auf dem Ladegerät liegt. Um dies zu verhindern, versetzen Sie Ihr iPhone einfach in den „Bitte nicht stören“-Modus oder schalten Sie die Vibrationen beim Laden vollständig aus.

Schließlich kann es ein Problem sein, Ihr Telefon und Ihr Ladepad neben Ihrem Bett zu platzieren, wenn Sie dazu neigen, sich im Schlaf häufig hin und her zu wälzen. Platzieren Sie sie an einer anderen Stelle im Raum, damit Ihr iPhone ordnungsgemäß aufgeladen werden kann und Sie nicht durch Benachrichtigungstöne abgelenkt werden.

Das kabellose Laden macht die Nutzung von iPhone-Geräten noch einfacher und komfortabler, insbesondere durch die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Technologie. Jetzt können Sie je nach Ihren Bedürfnissen und Vorlieben das richtige Modell auswählen, das diese Funktion unterstützt. Wenn Sie bereits ein Gerät besitzen, das kabelloses Laden unterstützt, achten Sie darauf, ein hochwertiges Ladegerät zu verwenden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und die Akkulaufzeit zu verlängern. Teilen Sie Ihre Erfahrungen oder Fragen zum kabellosen Laden in den Kommentaren!

Sie können auch mögen