Die Synchronisierung Ihres Browsers auf Ihren verschiedenen Geräten ist ein entscheidender Schritt, um ein nahtloses und integriertes Surferlebnis zu gewährleisten. Unabhängig davon, ob Sie Ihren Computer bei der Arbeit oder Ihr Smartphone unterwegs verwenden, können Sie mit der Synchronisierung einfach und sicher auf Ihre Lesezeichen, Passwörter und Ihren Browserverlauf zugreifen. In diesem Leitfaden gehen wir die besten Möglichkeiten zur Synchronisierung Ihres Browsers auf allen Ihren Geräten durch und konzentrieren uns dabei auf die neuesten verfügbaren Funktionen und Updates.
Moderne Webbrowser bieten Möglichkeiten, Browserdaten auf einem Gerät zu sichern und auf einem anderen zu synchronisieren. Dies ist eine bequeme Möglichkeit, mit dem fortzufahren, was Sie beim Gerätewechsel unterbrochen haben. Es genügen nur ein paar Klicks.
Verwenden Sie Ihr Google-Konto in Chrome, um Daten zwischen Geräten zu synchronisieren
Um Chrome-Daten von einem Gerät auf ein anderes zu übertragen, müssen Sie die Daten in Ihrem Google-Konto sichern. Melden Sie sich dann auf dem anderen Gerät bei Ihrem Google-Konto an und aktivieren Sie die Synchronisierung.
Um Ihre Chrome-Daten zu sichern, klicken Sie auf das Profilbildsymbol in der oberen rechten Ecke und dann im Popup-Fenster auf „Bei Chrome anmelden“ oder „Synchronisierung aktivieren“.
Wenn Sie nicht angemeldet sind, werden Sie aufgefordert, die E-Mail-Adresse und das Passwort Ihres Google-Kontos einzugeben. Wenn Sie noch kein Google-Konto haben, ist dies Ihre Chance, eines zu erstellen.
Klicken Sie nach dem Anmelden auf „Ja, ich bin registriert” im Popup-Fenster, in dem Sie aufgefordert werden, die Synchronisierung zu aktivieren. Dadurch werden Daten wie Verlauf, Lesezeichen, Informationen zum automatischen Ausfüllen und Anhänge in Ihrem Google-Konto gesichert.
Befolgen Sie nun die oben genannten Schritte auf dem anderen Gerät und die Daten werden synchronisiert.
Verwalten Sie die Synchronisierungseinstellungen in Chrome
Sie können auch auswählen, was Sie geräteübergreifend sichern und synchronisieren möchten. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Sie & Google > Synchronisierung & Google-Dienste. Klicken Sie dann im Abschnitt „Synchronisierung“ auf „Verwalten, was Sie synchronisieren“.
Wählen Sie das Optionsfeld „Passen Sie die Synchronisierung an.
Jetzt können Sie die Daten, die Sie nicht synchronisieren möchten, über die Optionen im Abschnitt „Daten synchronisieren“ unten deaktivieren. Es handelt sich außerdem um eine Chrome-Funktion, die Sie deaktivieren können, wenn Sie sie nicht verwenden möchten.
Sichern und synchronisieren Sie Microsoft Edge-Daten mit Ihrem Microsoft-Konto
Wenn Sie Microsoft Edge verwenden, müssen Sie zunächst Ihre Daten in Ihrem Microsoft-Konto auf Ihrem ersten Gerät sichern.
Klicken Sie dazu auf das Profilsymbol in der oberen linken Ecke. Stellen Sie im Popup-Fenster das Dropdown-Menü auf „Neues Konto hinzufügen“ und klicken Sie auf „Melden Sie sich an, um Daten zu synchronisieren.
Befolgen Sie die Schritte, um sich bei Ihrem Microsoft-Konto anzumelden. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie in diesem Schritt eines erstellen.
Nachdem Sie sich angemeldet haben, wird die Synchronisierung aktiviert und Ihre Browserdaten werden in Ihr Microsoft-Konto hochgeladen. Öffnen Sie nun Edge auf dem anderen Gerät und wiederholen Sie diese Schritte, um Daten zu synchronisieren.
Verwalten Sie die Synchronisierungseinstellungen auf Edge
Um auszuwählen, welche Daten Sie mit Microsoft Edge synchronisieren möchten, gehen Sie zu Einstellungen > Profile > Synchronisieren.
Deaktivieren Sie von dort aus die Daten, deren Synchronisierung Sie aufheben möchten, damit sie spezifisch für das von Ihnen verwendete Gerät bleiben.
So synchronisieren Sie Firefox-Daten zwischen Geräten mithilfe eines Mozilla-Kontos
Wenn Sie Mozilla Firefox verwenden, benötigen Sie ein Mozilla-Konto, wenn Sie Daten zwischen Geräten synchronisieren möchten.
Um Ihre Firefox-Daten zu sichern, klicken Sie auf das Avatar-Symbol in der oberen rechten Ecke und wählen Sie „ „Zum Synchronisieren anmelden“ In der Liste.
Befolgen Sie als Nächstes die Schritte, um sich bei Ihrem Mozilla-Konto anzumelden oder eins zu erstellen, falls Sie noch keins haben. Nach der Anmeldung werden Ihre Browserdaten in Ihrem Mozilla-Konto gesichert. Um es mit dem Browser auf Ihrem Gerät zu synchronisieren, öffnen Sie Firefox und melden Sie sich bei Ihrem Mozilla-Konto an.
Verwalten Sie die Synchronisierungseinstellungen in Firefox
Um die Synchronisierungseinstellungen in Firefox zu verwalten, klicken Sie oben rechts auf das Symbol Ihres Profilbilds und wählen Sie es aus „Einstellungen synchronisieren“ In der Liste.
Drück den Knopf "Ein Wechsel" Im Abschnitt „Synchronisieren“.
Deaktivieren Sie im Popup-Fenster alles, was Sie nicht synchronisieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Änderungen speichern".
Beachten Sie, dass, wenn Sie den Browser auf dem neuen Gerät mit aktivierter Synchronisierung verwenden, auch alle neuen Daten gesichert werden. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie auf Ihrem vorherigen Gerät zum Browser zurückkehren und feststellen, dass sich einige Dinge aufgrund Ihrer letzten Aktivitäten an anderer Stelle geändert haben. Sie können Ihre Synchronisierungseinstellungen nutzen, um dieses Verhalten zu steuern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie durch die Synchronisierung Ihres Browsers auf Ihren verschiedenen Geräten das Beste aus Ihrem Surferlebnis herausholen, Zeit und Mühe sparen und Ihre Informationen schützen können. Indem Sie die Anweisungen in diesem Leitfaden befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Daten aktuell und überall verfügbar sind. Wenn Sie die Synchronisierung noch nicht aktiviert haben, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, diese wichtige Funktion zu nutzen.