Notwendige Schritte zum Schutz Ihres Kontos nach einem Hackerangriff auf Telegram
Das Hacken von Telegram-Konten ist mit der Zunahme von Cyberangriffen weit verbreitet und gefährdet Ihre persönlichen Daten und privaten Gespräche. Wenn Ihr Konto gehackt wird, ist schnelles und effektives Handeln der Schlüssel zur Schadensminimierung und Wiedererlangung der Kontrolle. In diesem Artikel gehen wir auf die grundlegenden Schritte ein, die Sie unternehmen sollten, wenn Sie feststellen, dass Ihr Telegram-Konto gehackt wurde, und erklären Ihnen, wie Sie die Sicherheit Ihres Kontos erhöhen, um zu verhindern, dass dies erneut passiert. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Konto gehackt wurde, finden Sie hier einige Tipps zum Schutz.
Schnelle Tipps
- Telegram verfügt über einen integrierten Diebstahlschutz.
- Die Wiederherstellung eines gehackten Telegram-Kontos ist innerhalb der ersten 24 Stunden problemlos möglich.
- Wenn gehackte Telegram-Konten nicht innerhalb von 24 Stunden wiederhergestellt werden, können sie für immer verloren sein.
- Sie können mit derselben Telefonnummer ein neues Telegram-Konto erstellen.
Aufgrund der einzigartigen Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen strömen Millionen von Benutzern weltweit zu Telegram. Deshalb ist es überraschend, dass Account-Hijacking auf der Plattform zu einem großen Problem geworden ist.
Hacker nutzen alle Mittel – Phishing-Betrug, Malware und Social Engineering. Was auch immer erforderlich ist, um auf Ihr Konto zuzugreifen. Sobald dies geschieht, können sie Ihnen – und Ihren Kontakten – auf vielfältige Weise schaden.
Aber keine Sorge, wenn Ihr Telegram-Konto gehackt wird. Diese Anleitung hilft Ihnen dabei, es zurückzubekommen.
Telegram gehackt – So stellen Sie Ihr Konto wieder her
Es gibt mehrere Anzeichen, die darauf hinweisen, dass Ihr Telegram-Konto möglicherweise gehackt wurde. Möglicherweise bemerken Sie Änderungen, die Sie nicht vorgenommen haben, Nachrichten, die Sie nicht gesendet haben, oder verdächtige Wettbewerbe, für die Sie sich nicht angemeldet haben. In jedem Fall ist rasches Handeln gefragt. Diese Methoden können Ihnen helfen, Ihr Telegram-Konto wiederherzustellen.
#1 – Beenden Sie alle unbekannten Sitzungen
Erinnern Sie sich, dass wir sagten, Telegram sei für seine Sicherheitsfunktionen berühmt? Nun, diese Funktionen können Ihr Konto retten, wenn Sie schnell handeln. Wie Sie sehen, verfügt Telegram über einen integrierten Diebstahlschutz. Jedes neue Gerät, das Ihr Telegram-Konto verwendet, kann andere aktive Sitzungen 24 Stunden lang nicht beenden. Dies bedeutet, dass Sie auch im Falle eines Hackerangriffs noch einen ganzen Tag lang für Ihr Konto verantwortlich sind. Dies bedeutet allerdings auch, dass Sie nur 24 Stunden Zeit haben, den Hacker aus Ihrem Konto zu werfen, bevor er Ihnen dasselbe antut. So werfen Sie jeden raus, der unbefugten Zugriff auf Ihr Telegram-Konto hat.
Schritt 1: klicktaste "Einstellungen" in der unteren rechten Ecke.
Schritt 2: Gehen Sie auf die Registerkarte "Hardware".
Weiter zu Schritt 3: Gehe zum Abschnitt Dieses Gerät.
Schritt 4: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Alle anderen Sitzungen beenden.“
Schritt 5: Bestätigen Sie Ihre Auswahl, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Sobald Sie dies tun, werden alle Geräte – außer Ihrem aktuellen – aus Ihrem Telegram-Konto entfernt. Dazu gehört natürlich auch das Gerät des Hackers.
Wenn Sie dieses Gerät jedoch sofort erkennen, müssen Sie nicht alle Sitzungen beenden. Sie können nur das nicht autorisierte Gerät anvisieren.
Schritt 1: Gehe zum Abschnitt „Aktive Sitzungen“.
Schritt 2: Drücken und halten Sie das nicht autorisierte Gerät.
Weiter zu Schritt 3: Lokalisieren „Sitzung beenden.“
Schritt 4: Auf die Frage „Möchten Sie sich wirklich von diesem Gerät abmelden?“ Klicken Sie erneut auf „Sitzung beenden“.
#2 – Kontaktieren Sie den Telegram-Support
Möglicherweise haben Sie nicht rechtzeitig die richtigen Maßnahmen ergriffen und den Zugriff auf Ihr Telegram-Konto verloren. Wenn dies der Fall ist, können Sie versuchen, es wiederherzustellen, indem Sie sich an den Telegram-Support wenden. Allerdings ist Telegram bei dieser Unterstützung auf Freiwillige angewiesen. Dies bedeutet, dass Sie möglicherweise auf eine Antwort warten müssen. Aus diesem Grund wird diese Option zur Wiederherstellung Ihres Kontos innerhalb der ersten 24 Stunden nicht empfohlen.
Da Sie nicht mehr auf Ihr Telegram-Konto zugreifen können, müssen Sie den Support über kontaktieren Offizielle Website der Plattform. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihr Problem zu beschreiben, Ihre persönlichen Daten und Kontaktdaten einzugeben und auf „Senden“ zu klicken.
#3 – Erstellen Sie ein neues Konto bei Telegram
Angenommen, Sie konnten Ihr Telegram-Konto nicht wiederherstellen, möchten die App aber weiterhin mit derselben Nummer verwenden. Die einzige Lösung besteht darin, Ihr altes Konto zu löschen und ein neues zu erstellen. Dies bedeutet natürlich auch, dass Sie Ihren gesamten Chatverlauf, Ihre Medien und Ihre Kontakte verlieren. Dies ist jedoch der Preis, den Sie zahlen müssen, um die App weiterhin auf demselben Telefon verwenden zu können.
Aber hier ist die Sache. Sie können Ihr altes Konto nur löschen, wenn Sie die zweistufige Verifizierung eingerichtet haben. Wenn ja, befolgen Sie diese Schritte.
Schritt 1: Starten Sie die Telegram-App und wählen Sie „„Beginnen Sie mit der Nachrichtenübermittlung.“
Schritt 2:Geben Sie Ihre Telefonnummer ein.
Weiter zu Schritt 3: Wähle eine OptionPasswort vergessen?
Schritt 4: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Konto zurücksetzen“.
Sobald Sie dies tun, wird Ihr altes Konto nach sieben Tagen gelöscht. Danach können Sie mit Ihrer Telefonnummer ein neues Konto erstellen und Telegram weiter nutzen.
Das Hacken eines Telegram-Kontos kann eine stressige Erfahrung sein, aber wenn Sie die richtigen Schritte befolgen, können Sie die Kontrolle über Ihr Konto zurückerlangen und Ihre Daten vor zukünftigen Bedrohungen schützen. Vergessen Sie nicht, nach einem Hack die Sicherheit Ihres Kontos zu verstärken, da dies eine Wiederholung verhindern kann. Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren: Wie sind Sie mit dem Hack Ihres Kontos umgegangen? Welchen Rat können Sie anderen geben? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!