Die 8 wichtigsten Suchfilter, die Ihnen helfen, Dateien im Datei-Explorer schnell zu finden
Da die Menge der Dateien, die wir auf unseren Computern speichern, zunimmt, wird es manchmal schwierig, die benötigte Datei schnell zu finden. Der Datei-Explorer bietet viele Filter und Optionen, die dabei helfen, die Suche und den Zugriff auf die gewünschten Dateien zu beschleunigen. Durch den intelligenten Einsatz dieser Filter können Sie Dateien effizienter und schneller organisieren und anzeigen. In diesem Artikel gehen wir auf die acht besten Suchfilter ein, mit denen Sie die Suche nach Dateien im Datei-Explorer verbessern können.
Fällt es Ihnen schwer, Dateien inmitten der endlosen Unordnung im Datei-Explorer zu finden? Wenn ja, nutzen Sie möglicherweise die integrierte Suchfunktion nicht vollständig aus, mit der Sie Ihre Suche nach Dateityp, Größe, Datum, Inhalt usw. verfeinern können. Hier sind einige nützliche Suchfilter, die Sie verwenden können, um die Suche nach Dateien zu vereinfachen.
1. Suchen Sie nach Dateierweiterung und -typ
Mit dem Datei-Explorer können Sie Ihre Suchergebnisse nach Dateierweiterung verfeinern. Wenn Ihr Ordner beispielsweise Dateien wie Dokumente, Videos, Apps und Bilder enthält, Sie aber nur an PNG-Bildern interessiert sind, können Sie ext:.png in die Suchleiste eingeben. Der Datei-Explorer filtert dann die Ergebnisse, um nur PNG-Bilder anzuzeigen, sodass Sie leichter finden können, was Sie benötigen.
Wenn Sie Dateien lieber nach Kategorie als nach einer bestimmten Erweiterung filtern möchten, können Sie Dateien auch nach Typ gruppieren, z. B. nach Dokumenten, Fotos, Videos oder Musik. Um beispielsweise alle Bilddateien in einem beliebigen Format zu finden, geben Sie kind:picture in die Suchleiste ein. Der Datei-Explorer zeigt dann alle Bilder im Ordner an.
2. Suchen Sie mit Platzhaltern
Im Datei-Explorer können Sie Sonderzeichen wie „*“ und „?“ verwenden. Als Platzhalter für die Suche nach Dateien, wenn Sie deren Erweiterungen oder vollständigen Namen nicht kennen.
Ein Sternchen (*) steht für null oder mehr Zeichen. Wenn Sie beispielsweise eine Datei mit dem Namen „report“ haben, sich aber über deren Version nicht sicher sind (z. B. v_1, v_2), können Sie „report*.*“ in die Suchleiste eingeben. Der Datei-Explorer filtert dann alle Dateien heraus, die mit „report“ beginnen, unabhängig von der Anzahl der folgenden Zeichen oder ihrer Erweiterung.
Ein Fragezeichen (?) steht für einen Buchstaben im Namen oder in der Erweiterung. Wenn Sie beispielsweise Dateien mit den Namen Datei1, Datei2, Datei3 usw. haben, können Sie Datei?.txt eingeben, um alle Dateien zu finden, die mit „Datei“ beginnen, gefolgt von einer beliebigen Zahl oder einem Buchstaben anstelle eines Fragezeichens. Dies kann auch verwendet werden, um nach Erweiterungen zu suchen, die möglicherweise defekt oder leicht unterschiedlich sind.
3. Suchen Sie nach Tags
Mit dem Datei-Explorer können Sie Dateien Tags zuweisen, sodass Sie sie später leichter finden können. Um eine Datei zu kennzeichnen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, wählen Sie „Eigenschaften“ und wechseln Sie zur Registerkarte „Details“. Suchen Sie das Feld „Tags“, doppelklicken Sie auf die leere Stelle und geben Sie die Tags ein. Beim Hinzufügen mehrerer Tags müssen diese durch Semikolons getrennt werden.
Sobald Ihre Dateien mit Tags versehen sind, können Sie mithilfe des Suchfelds schnell nach ihnen suchen. Geben Sie „Tags:“ gefolgt vom gesuchten Tag ein. Geben Sie „tags:wedding“ in die Suchleiste ein, um nach hochzeitsbezogenen Dateien zu suchen. Wenn Sie nach Dateien suchen, die ein oder beide Tags gleichzeitig enthalten, können Sie die Operatoren „AND“ oder „OR“ verwenden, zum Beispiel „tags:work“ oder „tags:office“.
4. Suche nach Dateiinhalt
Wenn Sie den Dateinamen oder die Dateierweiterung nicht kennen, können Sie anhand bestimmter Texte, Phrasen oder Schlüsselwörter im Inhalt suchen. Allerdings muss die Inhaltsindizierung aktiviert sein, damit diese Funktion funktioniert. Um sicherzustellen, dass es aktiviert ist, gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Windows-Suche, Und klicken Sie „Finden Sie meine Dateien“, und wählen Sie "Erweitert."
Um nach Inhalt zu suchen, geben Sie content: gefolgt vom Schlüsselwort oder der Phrase in die Suchleiste ein. Windows sucht dann an den indizierten Speicherorten nach Dateiinhalten. Wenn Sie beispielsweise nach Dateien suchen, die den Ausdruck „Besprechungsnotizen“ enthalten, geben Sie „Inhalt“ ein: „Besprechungsnotizen“. Sie können in Ihrer Suche auch Platzhalter verwenden, z. B. content:report*.
5. Suche nach Datum
Sie können Dateien auch nach dem genauen Datum oder Datumsbereich filtern, basierend darauf, wann die Datei erstellt, zuletzt aufgerufen oder zuletzt geändert wurde. Um beispielsweise Dateien zu finden, die Sie heute geändert haben, geben Sie datemodified:today ein. Um nach Dateien zu suchen, die diese Woche oder diesen Monat erstellt wurden, verwenden Sie „datecreated:this Week“ oder „datecreated:this Month“.
Um nach Dateien zu suchen, die zwischen dem 1. und 28. Dezember erstellt wurden, können Sie datecreated:>=2023-12-01 AND datecreated:<=2023-12-28 eingeben. Ebenso können Sie Dateien filtern, auf die vor oder nach einem bestimmten Datum zugegriffen wird. Verwenden Sie beispielsweise dateaccessed:>=2023-12-05, um alle Dateien zu finden, auf die nach dem 5. Dezember zugegriffen wurde.
6. Schließen Sie bestimmte Wörter oder Phrasen aus
Mit dem Datei-Explorer können Sie bestimmte Wörter oder Ausdrücke aus den Suchergebnissen ausschließen, indem Sie den NOT-Operator verwenden oder ein Minuszeichen (-) vor den auszuschließenden Begriff setzen. Die letzte Option ist relativ einfacher zu verwenden. Dies hilft Ihnen, Dateien herauszufiltern, die Sie nicht interessieren, und gleichzeitig nach Dateien zu suchen, die andere Suchkriterien erfüllen.
Wenn Sie beispielsweise nach allen Word-Dateien in einem Ordner suchen, aber diejenigen ausschließen möchten, die das Wort „Entwurf“ enthalten, können Sie *.docx -draft eingeben. Sie können auch mehrere Wörter ausschließen, indem Sie vor jedem Begriff mehrere Minuszeichen hinzufügen, z. B. *.docx -draft -final, um Dateien auszuschließen, die sowohl „draft“ als auch „final“ enthalten.
Wenn Sie Phrasen ausschließen, schließen Sie diese in Anführungszeichen ein, z. B. *.docx -'meeting NOTES', um Dokumente auszuschließen, die die Phrase 'Meeting Notes' enthalten. Wenn Sie möchten, dass bestimmte Ordner unabhängig von den Kriterien nicht in den Suchergebnissen angezeigt werden, können Sie sie einfach über die Windows-Einstellungen-App ausschließen.
7. Suchen Sie nach Größe
Mit dem Datei-Explorer können Sie auch nach Dateien anhand ihrer Größe suchen. Wenn Sie die ungefähre Größe der gesuchten Datei kennen, erleichtert diese Funktion das Auffinden. Es ist auch ein nützlicher Filter beim Bereinigen des Speicherplatzes, da Sie damit große Dateien identifizieren können, die eine bestimmte Größe überschreiten. Sie können sie dann verschieben oder löschen, wenn sie nicht mehr benötigt werden.
Um Dateien zu finden, die größer als 500 MB sind, geben Sie size:>500 MB ein. Um nach Dateien zu suchen, die kleiner als 1 GB sind, verwenden Sie „Größe:<1 GB“. Wenn Sie Dateien innerhalb eines bestimmten Größenbereichs filtern möchten, beispielsweise zwischen 100 MB und 400 MB, können Sie size:>100 MB <400 MB eingeben. Stellen Sie einfach sicher, dass zwischen der Größe und der Einheit (z. B. MB, GB) keine Leerzeichen stehen.
8. Kombinieren Sie mehrere Suchfilter
Sie können nach Dateien suchen, die mehrere Kriterien erfüllen, indem Sie verschiedene Suchfilter kombinieren. Wenn Sie beispielsweise nach PDF-Dateien suchen, die größer als 10 MB sind, können Sie *.pdf size:>10 MB verwenden. Um eine weitere Bedingung hinzuzufügen, beispielsweise Dateien, die nach dem 1. März 2024 geändert wurden, können Sie Ihre Suche auf *.pdf-Größe:>10 MB, Änderungsdatum:>01 erweitern.
Wenn Sie mehrere Variationen desselben Filters verwenden möchten, können Sie einen „OR“-Operator anwenden, z. B. size:<10MB OR size:>100MB, um Dateien zu finden, die kleiner als 10 MB und größer als 100 MB sind. Für komplexere Suchen können Sie Kriterien mithilfe von Klammern gruppieren, z. B. (Größe:<10 MB ODER Größe:>100 MB) Zugriffsdatum:>01.
Mit den oben genannten Filtern können Sie Dateien in Sekundenschnelle finden. Diese Filter beschränken sich nicht auf das, was erklärt wurde; Sie können auch nach Besitzername, Dateinamenlänge, Ordnerspeicherorten und mehr suchen. Sie können komplexe Suchvorgänge im Schnellzugriff speichern, sodass Sie Ihre Suchkriterien nicht jedes Mal neu eingeben müssen.