Die besten Tools von iMovie, um Ihre Heimvideos in professionelle Kreationen zu verwandeln
iMovie ist nicht nur ein Videobearbeitungsprogramm, es ist Ihr Einstieg in die Erstellung professioneller Heimvideos. Die App bietet eine Reihe innovativer Tools, die den Bearbeitungsprozess einfach und unterhaltsam machen und Ergebnisse liefern, die jeden Betrachter in Erstaunen versetzen. In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Tools vor, mit denen Sie Ihre Heimfilme entwickeln und wirkungsvoller und kreativer gestalten können.
iMovie gilt im Vergleich zu Final Cut Pro als das schwächste Glied, aber es steckt mehr dahinter, als man auf den ersten Blick sieht. Hier sind einige der besten iMovie-Funktionen, die Sie nutzen sollten, um Ihre Heimvideos zum Strahlen zu bringen.
Lernen Sie iMovie kennen
iMovie wurde erstmals 1999 auf dem Mac eingeführt und seitdem aktualisiert, neu gestaltet und erweitert, um das Aufnehmen, Bearbeiten und Teilen von Videoinhalten einfacher und effizienter zu machen. Im Jahr 2010 begann Apple mit dem Kauf eines neuen Mac, iMovie kostenlos anzubieten. Heute steht es als kostenloser Download im App Store zur Verfügung und wird auf neuen Macs installiert (wahrscheinlich in Ihrem Anwendungsordner).
Mit iMovie können Sie Heimvideos und Trailer erstellen, den Ton in jedem Clip bearbeiten und Ihrem Projekt Übergänge und Effekte hinzufügen. Es ist einfach zu bedienen und unkompliziert und als Videoeditor für die meisten Amateurregisseure mehr als ausreichend. Wenn Sie mit Ihrem Projekt fertig sind, können Sie es ganz einfach als Datei in Ihre Fotobibliothek exportieren oder in sozialen Medien mit anderen teilen.
Obwohl iMovie auch auf iPhone und iPad verfügbar ist, gelten die folgenden Tipps speziell für die Mac-Version, die etwas anders ist.
1. Fügen Sie Ihren Clips Videofilter hinzu
Das iPhone nimmt großartige Videos auf, aber manchmal möchten Sie, dass Ihre Aufnahme lebendiger oder farbenfroher ist. Videofilter können Ihnen helfen.
Um einen Filter hinzuzufügen, wählen Sie Ihren Clip und anschließend das Filtersymbol (die drei überlappenden Kreise) oben im Videoplayer oben rechts im Fenster aus. Von dort aus erscheint ein Popup-Bildschirm mit dem Titel „Choose Clip Filter“, in dem Sie den Filter auswählen können, den Sie dem Clip hinzufügen möchten.
Sie können aus 34 Filtern wählen, die von der Verbesserung der Farbe und Schattierung des Clips bis hin zur Transformation seiner visuellen Effekte reichen, um ihn beispielsweise so aussehen zu lassen, als wäre er einem Comic entnommen. Wenn Sie den Mauszeiger über einen Filter bewegen, wird eine Vorschau angezeigt, wie Ihr Clip nach der Anwendung aussehen wird. Wenn Sie einen Filter auswählen, wird dieser auf den Clip angewendet und das Fenster „Clip-Filter auswählen“ geschlossen.
Wenn Ihnen der ausgewählte Filter nicht gefällt, öffnen Sie einfach das Fenster „Clip-Filter auswählen“ erneut wie zuvor und wählen Sie einen anderen Filter aus. Wenn Sie keinen Filter für Ihren Clip wünschen, wählen Sie oben rechts im Katalog die Filteroption „Keine“. Dieser Vorgang ist zerstörungsfrei und hat daher keine Auswirkungen auf irgendetwas anderes als den endgültigen Export.
Nachdem Sie einen Filter ausgewählt haben, können Sie seine Intensität anpassen, indem Sie den Schieberegler neben dem Filternamen oben im Videoplayer bewegen. Wenn Sie die Intensität genauer bestimmen möchten, können Sie die Zahl in das Feld neben dem Schieberegler eingeben.
2. Beschreiben Sie Ihre Videos mit spezifischen Titeln
Das Hinzufügen von Titeln zu Ihrem Projekt, sei es zum Hinzufügen von Kapiteln zu einem Video oder zur Beschreibung spezifischer Details innerhalb eines Clips, ist eine hervorragende Möglichkeit, den Detaillierungsgrad darin zu verbessern. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Zeitraffer-Schnappschüsse eines bestimmten Motivs oder Ausschnitte aus einem Urlaub zeigen, um den Kontext für das, was auf dem Bildschirm angezeigt wird, bereitzustellen.
Um einen Cliptitel hinzuzufügen, klicken Sie oben links im Fenster auf „Titel“. Wählen Sie ein Thema aus der Liste aus oder klicken Sie auf Ihren Titel und ziehen Sie ihn an eine bestimmte Stelle in einem Clip. Jedes Thema hat zwei Positionen: das Titelthema, mit dem Text groß und in der Mitte des Abschnitts, und das Übersetzungsthema, mit dem Text unten links. Sie können den Text jedoch nicht von seiner ursprünglichen Position verschieben.
Sobald Sie einen Titel hinzugefügt haben, wird dieser in einer Ebene über dem angehängten Clip angezeigt. Doppelklicken Sie darauf, um über dem Videoplayer Optionen anzuzeigen, mit denen Sie den Text, die Farbe, die Ausrichtung und die Größe anpassen können, damit er im Video angezeigt wird. Zunächst steht dort „Titeltext hier“, aber Sie können ihn ändern, indem Sie auf diesen Text klicken und Ihren eigenen Text einfügen.
Sie können die Dauer des Texts auf dem Bildschirm auch verkürzen oder verlängern, indem Sie den Textabschnitt über den Clip ziehen. Darüber hinaus können Sie einem Clip mehrere Titel mit unterschiedlichen Themen hinzufügen.
3. Stabilisieren Sie den verwackelten Videoclip
Obwohl das iPhone über verbesserte Videostabilisierungsfunktionen verfügt, kann es beim Aufnehmen in Bewegung immer noch etwas wackeln. iMovie kann Ihnen dabei helfen, aber es gibt einen Kompromiss, den Sie beachten müssen.
Um ein Video zu stabilisieren, klicken Sie oben im Videoplayer auf das Kamerasymbol und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Option „Verwackeltes Video stabilisieren“. Sobald Sie dies getan haben, analysiert iMovie den Clip auf dominante Bewegung und Fixierungsstelle.
Sobald die Analyse abgeschlossen ist, können Sie den Grad der Stabilisierung anpassen, den Sie in das Video integrieren möchten. Aber seien Sie vorsichtig; Je höher das Stabilisierungsverhältnis, desto beschnittener werden die Aufnahmen. iMovie reduziert dabei die effektive Bildgröße.
Der Grad der Stabilisierung kann durch Bewegen des Schiebereglers neben der Option „Stabilisierung verwackelter Videos“ angepasst werden. Anders als bei der Filterintensität können Sie den Prozentsatz der Stabilisierung, der sich auf Ihr Video auswirken soll, jedoch nicht manuell eingeben.
4. Fügen Sie Logos zu Ihren Projekten hinzu
Das Hinzufügen von Logos oder transparenten PNG-Dateien zu Ihren Projekten zum Überlagern von Clips ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Videos mehr Kreativität zu verleihen. Dies ist eine einzigartige Alternative zum Hinzufügen eines Titels, der den Clip beschreibt. Sie können dazu sogar die Hintergrundisolationsfunktion von Apple nutzen.
Wenn Sie beispielsweise ein Heimvideo über Ihren Familienausflug nach Disney erstellen, können Sie ein kleines Symbol für jeden Park in der Ecke jedes Videos verwenden, um den Ort des Filmmaterials anzuzeigen. Dieser Ansatz ist kreativer als das einfache Hinzufügen des Parknamens als Texteinblendung, was gängige Praxis ist.
Möglicherweise ist auf Ihrem Gerät kein Logo gespeichert, das Sie hinzufügen könnten. Normalerweise können Sie jedoch eines online finden, indem Sie nach der jeweiligen Marke suchen und am Ende Ihrer Suchanfrage „transparentes PNG“ hinzufügen. Sobald Sie ein Logo sehen, das Ihnen gefällt, laden Sie es auf Ihren Mac herunter und ziehen Sie es in das Projektfenster. Nachdem Sie es in Ihrem Projekt abgelegt haben, wird es in einer neuen Ebene über dem angehängten Clip angezeigt, mit dem Sie es überlappen möchten.
Um die Größe und Position des Logos auf dem Bildschirm zu bearbeiten, tippen Sie im Schieberegler darauf und dann auf das Symbol mit zwei überlappenden Quadraten über der Videovorschau oben rechts in der App. Wählen Sie dort „Bild in Bild“ aus dem Dropdown-Menü, um die Größe und Position des Logos zu ändern.
Neben der Option „Bild in Bild“ gibt es ein Dropdown-Menü, mit dem Sie auswählen können, wie das Logo ausgeblendet werden soll. Sie können zwischen Auflösen, Zoomen oder Umschalten wählen.
5. Verwenden Sie den Präzisionseditor für kontinuierliches Zuschneiden
Das Precision Editor-Tool in iMovie ist vielleicht die leistungsstärkste, aber übersehene Funktion im Editor. Damit können Sie die Start- und Endpunkte Ihrer Clips genauer definieren, um einen sanfteren Übergang zu erzielen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Precision Editor zu öffnen: Die erste besteht darin, einen der beiden Clips auszuwählen, die Sie bearbeiten möchten, in der Menüleiste „Fenster“ auszuwählen und im Dropdown-Menü auf „Precision Editor anzeigen“ zu klicken. Eine andere Möglichkeit besteht darin, auf den Mittelpunkt zwischen den beiden Clips zu doppelklicken, die Sie genauer bearbeiten möchten. Sobald Sie dies tun, wird der Auflösungseditor gestartet.
Um den Auflösungseditor zu schließen, klicken Sie auf Auflösungseditor schließen, klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Schieberegler oder drücken Sie Esc.
Mit dem Präzisionseditor können Sie den Moment des Übergangs zwischen zwei Clips präzise erfassen, da Sie nicht beide End- und Startpunkte unabhängig voneinander anpassen müssen. Mit dieser Funktion können Sie mit zwei Clips gleichzeitig arbeiten. Wenn Sie also den Endpunkt eines Clips ändern, wird der Startpunkt des anderen automatisch nach oben verschoben.
Der Hauptgrund, warum Sie Precision Editor verwenden, ist die Erstellung kontinuierlicher Schnitte. Diese Bearbeitungstechnik trägt dazu bei, Übergänge zwischen zwei Clips zu glätten, die dieselbe Aktion, aber aus unterschiedlichen Entfernungen zeigen. Um eine kontinuierliche Pause erfolgreich durchzuführen, sorgen Sie dafür, dass der Übergang in der Mitte des Akts und nicht am Anfangs- oder Endzeitpunkt erfolgt, was zu einem reibungsloseren Ablauf führt.
Diese Technik kann beispielsweise beim Bearbeiten eines Hochzeitsvideos verwendet werden. Bevor das Paar die Eheringe austauscht, machen Sie eine Weitwinkelaufnahme davon und fügen Sie in diesem Fall einen fortlaufenden Schnitt ein, um eine vergrößerte Aufnahme des Austauschs zu erhalten.
Mit dem Precision Editor entfällt der Stress, den Übergang zwischen den einzelnen Clips zu perfektionieren, indem jeder Start- und Endpunkt angepasst wird. Dadurch kann jeder Clip harmonisch synchronisiert werden und Sie haben eine bessere Kontrolle darüber, wann zwischen ihnen übergegangen werden soll.
iMovie ist ein hervorragendes Tool zum Bearbeiten von Familienvideos oder zum Sammeln vieler Erinnerungen auf unterhaltsame Weise. Während Final Cut Pro immer der beste Videoeditor für Mac sein wird, ist iMovie eine ausgezeichnete Wahl für einen Standardeditor, der nicht über umfangreiche Bearbeitungskenntnisse verfügt.
iMovie bietet Ihnen die Tools, die Sie benötigen, um Ihre Heimvideos in bewundernswerte Produktionen zu verwandeln. Mit den von uns getesteten Funktionen können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Videos erstellen, die jeden inspirieren werden. Probieren Sie die Funktionen selbst aus und entdecken Sie, wie diese App Ihr perfekter Videobearbeitungspartner sein kann.