Jannah-Thema Die Lizenz ist nicht validiert. Gehen Sie zur Seite mit den Themenoptionen, um die Lizenz zu validieren. Sie benötigen eine einzelne Lizenz für jeden Domainnamen.
So berechnen Sie den Durchschnitt in Microsoft Excel
Excel enthält Hunderte von Funktionen, mit denen Sie Berechnungen schnell und genau durchführen können, einschließlich der AVERAGE-Funktionen. Möglicherweise möchten Sie durchschnittliche Verkaufszahlen berechnen, den Durchschnitt eines Datensatzes berechnen, der Zahlen und Text enthält, oder die durchschnittliche Punktzahl aller Schüler bei einer bestimmten Zahl berechnen.
Wie viele Funktionen zur Mittelwertbildung gibt es in Excel?
Es gibt vier Zwischenfunktionen und jede hat unterschiedliche Verwendungszwecke:
DURCHSCHNITT: Dies erzeugt das arithmetische Mittel (die Summe aller Zahlen dividiert durch die Anzahl der Werte) eines Datensatzes und ignoriert alles, was keine Zahl ist.
AVERAGEA: Dies gibt den Durchschnitt einer Reihe von Zahlen, Text und logischen Argumenten zurück.
AVERAGEIF: Berechnet das arithmetische Mittel einer Reihe numerischer Daten, die ein einzelnes Kriterium erfüllen.
AVERAGEIFS: Dies gibt Ihnen den arithmetischen Durchschnitt eines Satzes numerischer Daten an, der mehrere Kriterien erfüllt.
Lassen Sie uns diese genauer untersuchen.
So verwenden Sie AVERAGE in Excel
Um den Durchschnitt in Excel zu berechnen, verwenden Sie die folgende Syntax:
=DURCHSCHNITT(A,B)
Dabei ist A die erste Zahl, Zellreferenz oder der erste Bereich und B maximal 255 zusätzliche Zahlen, Zellreferenzen oder Bereiche, die in die Durchschnittsberechnung einbezogen werden sollen.
In diesem Beispiel haben wir eine Gruppe von sieben Studenten und wir möchten deren durchschnittliche Testnote berechnen.
Wie Sie sehen, hat Student C die Punktzahl 0 erhalten und Student F hat den Test noch nicht abgelegt. Daher möchten wir, dass Excel die Ergebnisse derjenigen berechnet, die den Test abgelegt haben (alle Schüler außer Schüler F).
Die AVERAGE-Funktion bezieht 0 in ihre Berechnungen ein, ignoriert jedoch alle leeren Zellen, Texte und logischen Werte (WAHR oder FALSCH). Daher können wir sicher sein, dass diese Berechnung die Note C des Schülers einbezieht, die Note F des Schülers jedoch ignorieren.
Wenn einer der zur Berechnung des Durchschnitts verwendeten Werte einen Fehler in der Excel-Formel enthält, funktioniert die Berechnung nicht.
Rat
Um Zeit zu sparen, können Sie stattdessen mit ein paar einfachen Klicks den Durchschnitt berechnen. Berechnen Sie zunächst den Durchschnitt Ihrer Daten, klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte „Startseite“ und dann in der Gruppe „Bearbeiten“ auf den Dropdown-Pfeil neben dem Sigma-Symbol (Σ). Klicken Sie dort auf „Durchschnitt“. Das Ergebnis erscheint am Ende Ihrer Daten.
So verwenden Sie AVERAGEA in Excel
AVERAGEA funktioniert ganz ähnlich wie AVERAGE, bezieht jedoch mehr als nur Zahlen in die Berechnung ein. Hier ist die Syntax für diese Funktion:
=DURCHSCHNITT(A,B)
Dabei ist A der erste Wert (einschließlich Zahlen, logischer Werte wie WAHR oder FALSCH und Text) und B maximal 255 zusätzliche Werte, die in die Durchschnittsberechnung einbezogen werden sollen.
Die Funktion AVERAGEA ist nützlich, wenn Sie über einen gemischten Datensatz verfügen, der Zahlen, logische Werte und Text enthält, und Sie diese alle in Ihre Berechnung einbeziehen möchten.
Ausgehend von demselben Datensatz, den wir im obigen Beispiel verwendet haben, möchten wir nun den Durchschnitt mit AVERAGEA berechnen.
In Zelle D5 schreiben wir die folgende Formel:
= AVERAGEA (B2: B8)
Im Gegensatz zur AVERAGE-Funktion, die logische Werte ignoriert, geht bei der Berechnung von AVERAGEA FALSE als 0 in die Berechnung ein. Wenn dies stattdessen wahr wäre, würde es als 1 gezählt. Daher ist in unserem Beispiel die Punktzahl von Schüler C von 0 enthalten , und Schüler C wird gezählt. F gibt außerdem an, dass er 0 Punkte erzielt hat. Aus diesem Grund ist die Punktzahl für diese Berechnung niedriger als die vorherige.
AVERAGEA zählt jeden anderen Text als 0 (wenn Sie beispielsweise VIER eingeben, ist dies immer noch 0 und nicht 4) und ignoriert leere Zellen.
Wenn einer der in der AVERAGEA-Berechnung verwendeten Werte einen Excel-Formelfehler enthält, gibt die Berechnung wie bei AVERAGE einen Fehler zurück.
So verwenden Sie AVERAGEIF in Excel
AVERAGEIF führt effektiv zwei Berechnungen gleichzeitig durch und identifiziert zunächst Daten, die ein bestimmtes Kriterium erfüllen, bevor der Durchschnitt dieser Daten ermittelt wird. AVERAGEIF verwendet die folgende Syntax:
=MITTELWENN(A,B,C)
Dabei ist A der Bereich von Werten oder Zellen, die in den Durchschnitt einbezogen werden sollen, B ist der Standard und C (optional) ist der tatsächliche Satz von Zellen, die gemittelt werden sollen. verwirrend? Schauen wir uns dieses Beispiel an.
Wir wollen aus dieser Tabelle zwei Dinge finden. Erstens möchten wir die durchschnittliche Punktzahl aller Schüler ermitteln, die im Test mehr als 10 Punkte erzielt haben, und zweitens möchten wir die durchschnittliche Punktzahl aller Schüler berechnen, die über 12 Jahre alt sind.
Um die durchschnittliche Punktzahl aller Schüler zu berechnen, die mehr als 10 Punkte erzielt haben, verwenden wir die folgende Formel:
=AVERAGEIF(B2:B8,">10")
Beachten Sie zwei Dinge in dieser Formel. Erstens sollten Standards immer in doppelte Anführungszeichen gesetzt werden. Zweitens schließen wir nur zwei Argumente in Klammern ein, da es nicht erforderlich ist, an anderer Stelle in unseren Berechnungen auf andere Daten zu verweisen.
Dies führte dazu, dass die Schüler die Noten A, B, D und E richtig erhielten, die alle über 10 lagen.
Um die durchschnittliche Punktzahl aller Schüler über 12 Jahren zu berechnen, verwenden wir die folgende Formel:
=AVERAGEIF(C2:C8,">12",B2:B8)
Beachten Sie den Unterschied zwischen den beiden Formeln. Während die vorherige Berechnung zwei Argumente hatte, hat diese drei, da wir zwei Datensätze auswerten.
Der Teil „C2:C8“ der Formel weist Excel an, diesen Bereich (Alter der Schüler) nach Kriterien zu durchsuchen, der Teil „>12“ weist Excel an, alle Werte größer als 12 im Bereich C2:C8 (Alter der Schüler) auszuwählen. Alter) und „“B2:B8“ (Schülernoten) ist der Anteil, der gemittelt wird.
Dies führte dazu, dass die Schüler die Noten A, B, D und E korrekt erhielten, da sie alle über 12 Jahre alt waren. Die Berechnung ignoriert auch logische Werte, weshalb Schüler F nicht berücksichtigt wurde, obwohl er über 12 Jahre alt ist.
ملاحظة
Die in AVERAGEIF verwendeten Kriterien können einen der sechs logischen Operatoren von Excel verwenden: > (größer als), < (kleiner als), = (gleich), <= (kleiner als oder gleich), >= (größer als oder). gleich), oder <> (ungleich) – und Platzhalter (* und?). Wenn Sie ein tatsächliches Fragezeichen oder Sternchen einfügen möchten, fügen Sie vor dem Zeichen eine Tilde (~) ein.
So verwenden Sie AVERAGEIFS in Excel
Mit der Funktion AVERAGEIFs können Sie mehrere Kriterien zur Bewertung vor der Berechnung des Durchschnitts einbeziehen. Es funktioniert mit der folgenden Syntax:
=AVERAGEIFS(A,B,C)
Dabei gibt A die zu mittelnden Zellen an, B sind die Zellen, die zur Bestimmung der Kriterien verwendet werden, und C sind die Kriterien. Es können bis zu 127 Kriterien vorhanden sein, sodass mehrere Paare von Zellen (B) und Kriterien (C) verwendet werden können.
Nehmen Sie dieses Beispiel, in dem wir die Prüfungsergebnisse von Schülern im Green House berechnen möchten, die über 10 Jahre alt sind.
Dazu verwenden wir die folgende Formel:
=AVERAGEIFS(B2:B8,C2:C8,"Green",D2:D8,">10")
„B2:B8“ enthält die zu mittelnden Daten (Schülernoten), „C2:C8“ ist der erste Bereich, der mit dem „Grünen“-Standard getestet wird (das Zuhause des Schülers) und „D2:D18“ ist der zweite Bereich Prüfung mit dem „Grünen“ Standard. „>10“ (Alter des Schülers).
Dies führte dazu, dass die Schüler den Durchschnitt von D und G korrekt ermittelten, da beide im Green House sind und über 10 Jahre alt sind.
WEITERE HINWEISE ZU AVERAGEIFS:
TRUE wird als 1 berechnet und FALSE wird als 0 berechnet.
In Kriterien können Sie ein Fragezeichen (?) als Platzhalter verwenden, um ein beliebiges einzelnes Zeichen zu finden, oder ein Sternchen (*) als Platzhalter, um eine beliebige Zeichenfolge zu finden. Verwenden Sie die Tilde (~) vor dem Buchstaben, wenn Sie ein tatsächliches Fragezeichen oder Sternchen angeben möchten.
Zusätzlich zur Verwendung von AVERAGEIF und AVERAGEIFS können Sie Daten in Excel sortieren und filtern, um nur bestimmte Zahlen in Ihren Tabellen anzuzeigen.