Jannah-Thema Die Lizenz ist nicht validiert. Gehen Sie zur Seite mit den Themenoptionen, um die Lizenz zu validieren. Sie benötigen eine einzelne Lizenz für jeden Domainnamen.

Wie kann KI bei ERP-Software helfen?

Als John McCarthy 1956 zum ersten Mal den Begriff KI prägte, dachte er in seinen kühnsten Träumen nicht, dass KI eines Tages das Rad jeder Branche antreiben würde. Was diese Technologie so begehrenswert macht, ist ihre Fähigkeit, menschliche Funktionen im Handumdrehen nachzuahmen. Obwohl künstliche Intelligenz noch in den Kinderschuhen steckt, sind ihre Errungenschaften erstaunlich. Von einem automatischen Teekocher, der Ihnen eine Tasse aromatischen Tee serviert, über die Bearbeitung von Kreditanträgen, die viel schneller als ihre menschlichen Kollegen sind, bis hin zum Senden personalisierter Webserien- und Filmempfehlungen auf Netflix für eine genauere medizinische Diagnose. Und gerade als die Liste veraltet erscheint, hat KI auch in ERP-Systemen Anwendung gefunden. Laut Gartner wird bis 2020 jedes Softwareprodukt KI-Technologie verwenden.

email-markerting-seo-1024x683-1 Wie kann KI bei ERP-Software helfen?

Aber wie wird KI diese Transformation möglich machen?

Seit dem Aufkommen von ERP-Systemen haben Unternehmen Zugriff auf viele strukturierte Daten, die früher nicht möglich waren. Dies hat ihnen geholfen, Ressourcen zu vereinfachen, Aufgaben zu automatisieren, die menschliche Abhängigkeit zu reduzieren und verschiedene Abteilungen bei der Zusammenarbeit zu unterstützen. Aber mit dem Aufkommen unstrukturierter Daten werden ERP-Systeme nutzlos. Hier wird KI eine wichtige Rolle spielen, da sie große Mengen unstrukturierter Daten in sinnvolle Informationen, Aktionen und Entscheidungen umwandeln kann.

Lesen Sie auch:  Einfache Schritte, um online sicher zu bleiben

KI-fähige ERP-Systeme werden den Kundenservice stören

Der Kundenservice ist eine kritische Geschäftsfunktion. Bei unsachgemäßer Handhabung schrumpft Ihr Kundenstamm. ERP-Systeme erledigen die Aufgabe effizient. Aber in Kombination mit der Kraft der KI können sie Wunder bewirken. KI untersucht kritisch Arbeitsberichte und analysiert vergangene Anrufe zwischen Servicemitarbeitern und Kunden. Dementsprechend bereitet es smarte Lösungen vor, die Servicemitarbeiter bei der Beantwortung von Fragen unterstützen. Obwohl es im Ermessen des Service-Agenten liegt, die Antwort ganz oder teilweise zu verwenden, bietet es eine hervorragende Unterstützung. Darüber hinaus wächst und verbessert sich die Datenbank der intelligenten Lösungen im Laufe der Zeit weiter.

KI-fähige ERP-Systeme werden den Geschäftsverwaltungsprozess erheblich verbessern

Betrachten Sie den folgenden Fall: Einer Ihrer Kunden hat mehrere Serviceprobleme gleichzeitig. Verschiedene Servicethemen befinden sich in unterschiedlichen Stadien der Fertigstellung. Außerdem wird jedes Thema von einer anderen Abteilung bearbeitet. Ein normales ERP-System ist in einem solchen Szenario möglicherweise nicht nützlich. Auf der anderen Seite können KI-fähige ERP-Systeme den Arbeitsprozess von Servicetechnikern basierend auf deren technischen Fähigkeiten, Verfügbarkeit und bisherigem Arbeitsverlauf effizient planen und einplanen. Da es Informationen aus mehreren Systemen interpretieren kann, hält es die Techniker über den aktuellen Status aller Serviceprobleme auf dem Laufenden und schlägt auch Teile des Service vor, die benötigt werden.

Lesen Sie auch:  Wie das buchförmige Design des Telefons Sie dazu anregt, mehr zu lesen

KI-fähige ERP-Systeme lösen Verwaltungsprobleme leicht

ERP-Systeme sind gut, wenn es um Managementprobleme geht, aber in Kombination mit KI wird diese Fähigkeit enorm verbessert. In der Zwischenzeit entwickeln sich ERP-Systeme zu KI-fähigen digitalen Assistenten, und Servicetechniker haben die Freiheit, die Ursache von Problemdaten für verbesserten Support und Wartung aufzuschlüsseln. DA verfügt über eine große Datenbank, die aus Folgendem besteht:

Anweisungen zum Umgang mit verschiedenen Arten von Wartungsproblemen

  • Details zum aktuellen und früheren Status jedes Geräts sowie zu seiner Leistung im Vergleich zu ähnlichen Geräten, die an anderen Standorten installiert sind
  • Riesige Datenbank mit evidenzbasierten Empfehlungen, die Technikern helfen, Probleme vor Ort zu lösen
  • KI-fähige ERP-Systeme mit der Fähigkeit zur vorausschauenden Wartung
  • Regelmäßige ERP-Systeme arbeiten nach dem Prinzip der „Präventiven Wartung“. Das bedeutet, dass das ERP Wartungsarbeiten planen und einplanen kann, sobald es einen Fehler im System erkennt.

Aber die Zukunft ist nicht vorhersehbar!

Lassen Sie uns dies anhand eines Beispiels verstehen. Angenommen, Sie produzieren Motorradzubehör wie Bremsen, Hupen, Halterungen usw. Plötzlich nimmt die Anzahl der hergestellten Produkte an einem Tag ab. Das normale ERP-System wird eine geringe Anzahl hergestellter Produkte feststellen, den Problembereich suchen und den Systemadministrator über den betroffenen Bereich informieren (in diesem Fall denken Sie, dass das Förderband ein Problem hat).

Lesen Sie auch:  Lohnt sich der Kauf eines Google TV-Geräts aufgrund des günstigen Preises oder birgt er unangenehme Überraschungen?

Das ERP-System mit künstlicher Intelligenz geht noch einen Schritt weiter. Das Konzept der „Predictive Maintenance“ wird verwendet, um die Lebensdauer eines Förderbandes durch die Analyse des „Echtzeit“-Zustands seiner Komponenten abzuschätzen. Wenn die Analyse ergibt, dass die Motoren und Riemenscheiben im Förderband schlecht funktionieren, wird der Systemmanager dies erkennen. Dies hilft dem Systemmanager, Korrekturmaßnahmen zu ergreifen, noch bevor ein echtes Förderbandproblem auftritt, wodurch die Auswirkungen auf die Produktivität drastisch reduziert werden.

Nach oben gehen