Als 2008 das erste Android-Telefon auf den Markt kam, erwartete niemand, dass es eines der größten Betriebssysteme in der Smartphone-Geschichte werden würde. Doch die Entwicklung von Android wäre ohne eine Handvoll früher Telefone, die den Grundstein für das legten, was es heute ist, nicht möglich gewesen. Diese Geräte waren nicht nur erste Versuche, sondern echte Schritte hin zum Aufbau eines integrierten Systems, das sich mit jeder Veröffentlichung und jedem neuen Gerät weiterentwickelte.
Mit Milliarden von Geräten weltweit ist Android das mit Abstand größte mobile Betriebssystem. Doch sein Weg bis zu diesem Punkt war nicht ohne Herausforderungen. Als das erste Android-Telefon auf den Markt kam, war die Plattform nicht optimiert, es fehlten Funktionen und es fiel ihr immer noch schwer, App-Entwickler zu überzeugen.
Android war nicht der einzige Akteur auf diesem Gebiet; Es stand in Konkurrenz zum iPhone-Betriebssystem von Apple (später iOS genannt), BlackBerry, Symbian von Nokia, Palm OS und Windows Mobile.
Android hatte also seinen Anteil an Schwierigkeiten und Ausfällen, die für die Benutzer nicht von Interesse waren. Unter den vielen ersten Android-Telefonen, die auf den Markt kamen, gab es jedoch einige, die besonders hervorstachen und der Plattform den nötigen Schub und die Motivation gaben, die sie brauchte, um ihre Konkurrenten zu übertreffen.
Diese Telefone spielten direkt und indirekt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Android zur heute dominierenden Plattform. Seine Auswirkungen und sein Einfluss auf das Wachstum und den Erfolg der Plattform sind unbestreitbar. Ohne diese Telefone wäre Android heute nicht so ein großer Erfolg.
1. T-Mobile G1, auch bekannt als HTC Dream
Telefon angekündigt T-Mobile G1 am 23. September 2008, Es war das erste im Handel erhältliche Android-Telefon. Das Telefon wird hergestellt von HTC, das seitdem praktisch vom Smartphone-Markt verschwunden ist, wurde in ausgewählten Märkten weltweit auch als HTC Dream veröffentlicht.
Mit seinem Slider-Design wollte das Telefon BlackBerry-Fans ansprechen und verfügte über eine horizontale AZERTY-Tastatur und einen Touchscreen (nach der Einführung des ursprünglichen iPhones) mit einem 3.5-Zoll-HVGA-LCD-Touchscreen. Obwohl es kein großer Erfolg war, erfreute es sich einigermaßen großer Beliebtheit, T-Mobile soll In weniger als einem Jahr wurden über eine Million Exemplare verkauft.
Sein Design unterschied sich völlig von dem der eleganten und schönen iPhones der ersten Generation. Außerdem fehlten grundlegende Funktionen. Es ist jedoch ein gutes Beispiel für die Fähigkeiten von Android, insbesondere im Bereich der Anpassung und Flexibilität.
Wäre das Telefon ein Misserfolg gewesen, wäre es für die Android-Nachfolger sehr schwierig gewesen, sich auf dem Markt zu etablieren.
2. Motorola Droid, auch bekannt als Motorola Milestone
Das Motorola Droid war eines der ersten Android-Telefone des Unternehmens. Das Telefon wurde eingeführt In Partnerschaft Bei Verizon in den USA sorgte das Unternehmen mit seiner mutigen „Droid Dose“-Kampagne, die sich direkt an iPhones richtete, für Aufsehen. Die Kampagne hob Funktionen hervor, die das iPhone nicht hatte, das Motorola Droid jedoch schon.
Das Telefon hatte damals eines der besten Displays und sein 8-Hz-Cortex-A550-Prozessor galt für die damalige Zeit als schnell. Es profitierte auch von Android 2.0, das einen schnelleren Webbrowser, kostenlose Schritt-für-Schritt-Navigation und integrierte Microsoft Exchange-Synchronisierung bot.
Dank der massiven Marketingkampagne von Verizon und der herausragenden Leistung des Droid wurde das Telefon in den Vereinigten Staaten ein großer Erfolg. Schätzungen zufolge verkaufte Verizon innerhalb von nur 74 Tagen nach der Markteinführung über eine Million Geräte. Viele dachten, dieses Gerät hätte das erste Android-Telefon sein sollen.
Obwohl das T-Mobile G1, das HTC Magic und das HTC Hero, die vor dem Droid in den USA auf den Markt kamen, beachtliche Erfolge waren, war das Droid der erste große Erfolg von Android und trug dazu bei, die Plattform ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Auch in Europa und Asien wurde das Motorola Droid als Meilenstein eingeführt und erregte große Aufmerksamkeit.
3. Samsung Galaxy S
Obwohl Samsung 2009 verschiedene Android-Telefone wie das Galaxy, Moment und Galaxy SXNUMX herausbrachte, war es das Galaxy S in den XNUMXer Jahren, das die Position des Unternehmens auf dem Android-Markt festigte. Verfügbare Versionen Galaxy S in Hülle und Fülle, Dies gilt insbesondere für Nordamerika, wo alle großen Netzbetreiber eine Version mit einigen geringfügigen Änderungen zur Unterscheidung herausgebracht haben. Beispielsweise hat AT&T das Captivate-Telefon herausgebracht, während T-Mobile das Vibernet-Telefon herausgebracht hat. In ähnlicher Weise brachte Verizon das FaceNite und Sprint das Epic 4G heraus. Das Galaxy S wurde auch zur Grundlage für Googles Smartphone Nexus S.
Das Galaxy S und seine Varianten erfreuen sich enormer Beliebtheit. Seine Verkäufe haben nicht geholfen. Über 24 Millionen In den ersten drei Jahren nach seiner Markteinführung etablierte sich Android nicht nur als führendes Unternehmen in der Smartphone-Branche, sondern verhalf auch Samsung zu seiner Position als Marktführer in diesem Bereich. Nach dem Erfolg des Galaxy S war klar, dass Android bleiben würde.
Im Laufe der Jahre gehörten die Galaxy S-Telefone zu den meistverkauften Telefonen des Unternehmens und diese Produktreihe ist zweifellos eine der wichtigsten Android-Telefonreihen in seiner Geschichte.
4. Google Nexus One
Das Nexus One war Googles erster Versuch, ein Smartphone unter seiner eigenen Marke auf den Markt zu bringen. Im Gegensatz zu den neueren Pixel-Telefonen wird das Telefon jedoch von HTC hergestellt, unter Beteiligung des Suchmaschinengiganten. Es lief auf Standard-Android und hatte erweiterte Spezifikationen.
Es besteht kein Zweifel, dass die durch Leaks und Gerüchte angeheizte Aufregung um das Telefon vielen Android-Fans geholfen hat. Es wurde auch häufig als Google Phone beworben, obwohl es nicht offiziell als solches vermarktet wurde.
Obwohl das Telefon bei seiner Markteinführung gute Kritiken erhielt, war es kein kommerzieller Erfolg. Eines der Hauptprobleme bestand darin, dass Benutzer das Telefon nur im Google Play Store bestellen konnten. Zumindest anfangs gab es keine Möglichkeit, das Telefon tatsächlich auszuprobieren. Außerdem fehlte damals die Unterstützung von Sprint und Verizon. Das Telefon gelangte schließlich in die Geschäfte von iWireless, einer Tochtergesellschaft von T-Mobile, in den USA, aber es war zu spät.
Trotz seines kommerziellen Misserfolgs war das Nexus One für Android in vielerlei Hinsicht eine Hilfe. Es hob das Kernerlebnis von Android hervor, diente als Entwicklergerät, das vor anderen Geräten Android-Updates erhielt, und wurde zur Grundlage für Googles zukünftige Hardware-Bemühungen.
5. ZTE Blade
Die Verbraucher konzentrierten sich zunächst auf Premium-High-End-Android-Telefone und das aus gutem Grund. Die ersten preisgünstigen Android-Telefone boten aufgrund ihrer schwachen Hardware kein reibungsloses und schnelles Erlebnis. Allerdings hat das chinesische Smartphone-Unternehmen ZTE mit dem Blade bewiesen, dass Android-Telefone keine hohen Spezifikationen benötigen, um hervorzustechen. Das Telefon kam im September 2010 auf den Markt und bis 2011 wurden weltweit über 8 Millionen Einheiten verkauft. Bis Ende 20 wurden mehr als 2014 Millionen Einheiten verkauft.
Da der Name ZTE bei den Verbrauchern nicht beliebt war, war das Blade hauptsächlich unter den Namen der Mobilfunkanbieter oder in umbenannten Versionen bekannt, beispielsweise unter Orange San Francisco, Dell XCD35 und SoftBank 003Z.
Das Blade war auch bei Moddern beliebt, da es denjenigen, die sich kein Premium-Android-Smartphone leisten konnten oder wollten, die Möglichkeit bot, die Plattform auszuprobieren. Dieses Telefon zeigte einer neuen Verbrauchergruppe die Leistungsfähigkeit von Android.
6. Bonus: LG Optimus One
LG stieg später in die Android-Welt ein als HTC und Samsung und seine ersten Veröffentlichungen schlugen auf dem Markt keine großen Wellen. Mit dem Optimus One, einem preisgünstigen Android-Telefon, das Ende 2010 auf den Markt kam, war das Unternehmen jedoch sehr erfolgreich. Wie das ZTE Blade trug auch dieses Telefon dazu bei, Android für Käufer preisgünstiger Telefone zugänglich zu machen.
Es war kein besonders interessantes Smartphone, aber dank seiner angemessenen Leistung, des kapazitiven Bildschirms (während resistive Bildschirme bei preisgünstigen Telefonen üblich waren) und des nahezu nativen Android eine gute Option für Käufer preisbewusster Telefone.
Wie das Galaxy S haben alle großen Mobilfunkanbieter in den USA das Optimus One unter einem anderen Namen herausgebracht. Bei AT&T hieß es Phoenix, bei Sprint Optimus S, bei T-Mobile Optimus T und bei Verizon Vortex.
7. Bonus: HTC Magic und Hero
Obwohl das T-Mobile G1 und das HTC Dream oft als die Telefone genannt werden, mit denen für Android alles begann, gingen HTCs spätere Produkte Magic und Hero in der Masse unter und bekamen nicht die Anerkennung, die sie verdienten. Magic (auch bekannt als T-Mobile myTouch 3G) und Hero bauten auf dem von Dream gelegten Fundament auf und prägten die frühe Android-Landschaft. Das Magic war tatsächlich das erste Android-Telefon mit einem vollständigen Touchscreen. Beide Telefone zeichneten sich durch ein modernes, schlankes Design aus, das verbraucherfreundlicher war als das G1.
Das HTC Hero war außerdem das erste Telefon des Unternehmens mit Sense UI, einer stark angepassten Benutzeroberfläche, die zeigt, wie der Hersteller seine Geräte von denen anderer Android-Hersteller unterscheiden kann.
Trotz aller Bemühungen erfreuten sich Magic und Hero einigermaßen großer Beliebtheit, waren aber, obwohl sie keine großen Hits waren, ein großer Erfolg.
Obwohl Android auf Hunderten, wenn nicht Tausenden verschiedener Telefone vorhanden ist, stellen die oben genannten Telefone Meilensteine auf diesem Weg dar. Jeder von ihnen trug zum Wachstum von Android bei und führte zu einer breiten Akzeptanz, die viele Konkurrenten der Plattform nicht erreicht oder durchhalten konnten.
Wenn Sie mehr über die Geschichte von Android erfahren möchten, sollten Sie sich die Geschichte von Android, die Top-10-Versionen der Plattform und ihre verschiedenen Entdeckungen ansehen.