Ihre Optionen, wenn Sie im Jahr 11 kein Upgrade auf Windows 2025 durchführen können
Während das Jahr 2025 näher rückt, werden einige... Benutzerschwierigkeit Bei der Aufrüstung ihrer Geräte auf Windows 11 Betriebssystem Aufgrund strenger Systemanforderungen oder anderer Einschränkungen. Wenn Sie einer dieser Benutzer sind, machen Sie sich keine Sorgen. Es gibt mehrere Alternativen, die Sie in Betracht ziehen können, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Gerät weiterhin effizient und sicher nutzen.
Microsoft stellt zum 10. Oktober 14 den Support für Windows 2025 ein. Das bedeutet, dass das Betriebssystem auch aus Sicherheitsgründen keine Updates mehr erhält. Für Windows 11 gelten strenge Hardwareanforderungen, sodass Sie möglicherweise feststellen, dass Sie kein Upgrade darauf durchführen können. Wenn dies der Fall ist, haben Sie folgende Möglichkeiten.
1. Rüsten Sie Ihre Hardware auf oder kaufen Sie einen neuen Computer
Wenn Ihr Computer die Hardwareanforderungen für Windows 11 nicht erfüllt, können Sie mit dem PC Health Check-Tool von Microsoft ermitteln, welche Teile aktualisiert werden müssen.
Um es zu verwenden, öffnen Sie das Startmenü, suchen Sie nach „PC Health Check“ und wählen Sie es aus den Ergebnissen aus. Sobald es geöffnet ist, klicken Sie auf „Jetzt scannen“.
Da der Prozessor im obigen Beispiel nicht unterstützt wird, muss der Benutzer auf einen Intel-Prozessor der 11. Generation oder höher upgraden, um die Mindestsystemanforderungen für Windows XNUMX zu erfüllen.
Wenn Sie Änderungen an Ihren Geräten vornehmen, können Sie PC Health Check verwenden, um den aktualisierten Berechtigungsstatus anzuzeigen. Sobald Sie Ihre Hardware aktualisiert haben, um die Anforderungen von Windows 11 zu erfüllen, können Sie sie wie gewohnt installieren.
Ein Upgrade muss nicht teuer sein. Speicher- und SSD-Upgrades sind relativ erschwinglich und können oft ohne professionelle Hilfe installiert werden.
Wenn Ihnen dies jedoch zu umständlich erscheint oder Sie keine Zeit haben, möchten Sie möglicherweise einfach mit einem neuen Gerät beginnen, das für Windows 11 geeignet ist. Viele budgetfreundliche Optionen werden Ihren Anforderungen und mehr gerecht. Auch generalüberholte Computer sind eine Überlegung wert – oft sind sie günstiger und verfügen über zuverlässige Garantien.
2. Bezahlen Sie für erweiterten Support
Wenn Sie länger auf Windows 10 bleiben möchten,... Microsoft Extended Security Update (ESU)-Programm Bietet Ihnen eine Lebensader. Es ist eine Möglichkeit, Windows 10 zu einem günstigen Preis sicher zu halten. Für Privatanwender können Sie bis 30 2026 US-Dollar für Sicherheitsupdates bezahlen.
Erweiterte Sicherheitsupdates stellen in der Regel kritische Patches für Schwachstellen bereit und stellen so sicher, dass Ihr Gerät auch nach dem Ende des allgemeinen Supports vor neuen Bedrohungen geschützt bleibt.
Diese Option kann sinnvoll sein, wenn Sie kein Upgrade auf Windows 11 durchführen können, sich aber bei sensiblen Aufgaben dennoch auf Ihren Computer verlassen.
3. Beförderung erzwingen
Technisch gesehen können Sie Windows 11 auf einem nicht unterstützten Gerät installieren. Dies ist jedoch riskant und wird von Microsoft nicht empfohlen. Es gibt kein Sicherheitsnetz, wenn etwas kaputt geht. Nicht unterstützte Upgrades können zu Fehlern, Abstürzen und dem Fehlen wichtiger Updates führen – fahren Sie auf eigenes Risiko fort.
Warnung
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Daten sichern, bevor Sie dies versuchen.
4. Nehmen Sie Linux als leichte Alternative ein
Wenn Sie der Meinung sind, dass jetzt ein guter Zeitpunkt ist, sich von Windows zu trennen, bietet Linux eine erfrischende Abwechslung. Vorbei sind die Zeiten der Befehlszeilenschnittstellen. Distributionen wie Ubuntu und Linux Mint bieten elegante und benutzerfreundliche Oberflächen. Es gibt viele Linux-Ressourcen, die Ihnen helfen Um mit der Arbeit zu beginnen.
Aber warum Linux? Einer der Gründe dafür Lass mich Linux lieben ist, dass Sie keinen leistungsstarken Computer benötigen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Viele Linux-Distributionen laufen reibungslos auf älterer Hardware (insbesondere Linux Mint ist dafür bekannt, aber es gibt noch mehr), was es zu einer großartigen Alternative zu Windows 11 machen könnte. Da Linux außerdem Open Source ist, ist es für den Durchschnitt kostenlos Benutzer und nicht Es gibt Lizenzen, um die Sie sich Sorgen machen müssen.
Linux gilt allgemein als sicherer als Windows, da seine Architektur auf natürliche Weise vor Malware schützt. Da Linux beispielsweise Open Source ist, ist sein Quellcode öffentlich verfügbar, sodass Sicherheitsexperten auf der ganzen Welt die Codebasis überprüfen und verbessern können. Linux-Sicherheitsupdates erfordern außerdem selten einen Systemneustart, was mehr Benutzer dazu ermutigt, Sicherheitspatches schneller anzuwenden. Allerdings ist kein Betriebssystem perfekt, daher sind die richtige Konfiguration und das richtige Benutzerverhalten unerlässlich.
5. Nutzen Sie Ihren Computer wieder für neue Abenteuer
Wenn Sie noch nicht bereit sind, auf Windows zu verzichten, warum nutzen Sie Ihr Gerät dann nicht erneut? Es gibt mehrere kreative Möglichkeiten, Ihr Gerät wiederzuverwenden, was viel Spaß machen kann. Und es ist schön, wieder etwas Nützliches zu machen.
Eine Möglichkeit besteht darin, mit Kodi ein Heimkino einzurichten. Kodi ist ein kostenloses und leistungsstarkes Media Center, das Ihr altes Gerät in ein Heimkino-Setup verwandeln kann. Es kann Videos in Standardauflösung auf 1080p hochskalieren und Sie können alle Ihre Lieblingsfilme, -sendungen und -musik von einem Hub aus streamen. Es bietet außerdem die Möglichkeit, Live-Streams und -Aufzeichnungen durchzuführen, Foto-Diashows anzuzeigen und Inhalte über Geräte im selben Netzwerk zu streamen.
Als weitere Option könnten Sie darüber nachdenken, Ihren alten Computer in ein Retro-Gaming-Gerät umzuwandeln. Alte Spiele können sehr nostalgisch sein und im Vergleich zu modernen Spielen einige positive Aspekte haben. Ich empfehle RetroArch, eine leistungsstarke kostenlose Open-Source-Simulationsplattform. Dank der relativ geringen Systemanforderungen ist es auch auf älteren Computern spielbar und Sie können klassische Spiele aus Ihrer Kindheit noch einmal erleben.
Wenn die Umwandlung Ihres alten Computers in ein Unterhaltungscenter nicht das Richtige für Sie ist, denken Sie über eine Spende nach. Eine Spende trägt nicht nur dazu bei, Elektroschrott zu reduzieren und ihn von Mülldeponien fernzuhalten, Ihre Spende kann auch Einzelpersonen und Wohltätigkeitsorganisationen, die sie benötigen, Zugang zu Technologie verschaffen. Sie können sie sogar als wiederverwendbare Teile in generalüberholten Geräten spenden.
6. Ignorieren Sie die Frist (auf eigenes Risiko)
Der Anreiz, bei Windows 10 zu bleiben, könnte groß sein. Denn wenn es nicht kaputt ist, warum sollte man es dann reparieren? Allerdings birgt dieser Ansatz erhebliche Risiken und ich empfehle ihn nicht. Ohne Updates bricht die Abwehr Ihres Systems gegen Cyberangriffe zusammen. Malware und Ransomware nutzen ungepatchte Systeme aus und verwandeln Ihren Computer in eine Zeitbombe.
Wenn Sie diesen Weg wählen, verbessern Sie Ihre Verteidigung. Setzen Sie strenge Sicherheitsmaßnahmen ein, beschränken Sie die Online-Aktivitäten auf sichere Websites und vermeiden Sie die Nutzung Ihres Computers für sensible Aufgaben wie Online-Banking. Ein gut gewartetes System kann überleben, aber die Sicherheitsrisiken aufgrund fehlender Sicherheitsupdates lohnen sich möglicherweise nicht.
Da haben Sie es also – das Ende des Supports für Windows 10 steht vor der Tür und es ist Zeit, über Ihre Optionen nachzudenken. Egal, ob Sie Ihre Hardware aufrüsten, in die Welt von Linux eintauchen oder Ihren alten PC in ein Retro-Gaming-Paradies verwandeln, es gibt einen Weg nach vorne. Microsoft drängt Sie vielleicht zu seinen glänzenden neuen Dingen, aber eine kleine Veränderung kann eine gute Sache sein.
Wenn Sie Ihr Gerät im Jahr 11 nicht auf Windows 2025 aktualisieren können, haben Sie dennoch mehrere Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät weiterhin effizient genutzt wird. Unabhängig davon, ob Sie sich für ein Upgrade auf Windows 10 entscheiden, alternative Betriebssysteme wie Linux verwenden oder die Leistung Ihres aktuellen Geräts verbessern, können Sie die notwendigen Schritte unternehmen, um Ihre Technologieanforderungen zu erfüllen.