Jannah-Thema Die Lizenz ist nicht validiert. Gehen Sie zur Seite mit den Themenoptionen, um die Lizenz zu validieren. Sie benötigen eine einzelne Lizenz für jeden Domainnamen.

So wählen Sie den richtigen 3D-Drucker für sich aus, ohne häufige Fehler zu machen

Möchten Sie einen 3D-Drucker kaufen? Vermeiden Sie diese 8 Fehler

Der Kauf eines 3D-Druckers ist keine leichte Entscheidung, insbesondere angesichts der Vielzahl der auf dem Markt erhältlichen Typen und Spezifikationen. Die Wahl des richtigen Druckers hängt von Ihren Anforderungen ab, egal ob Sie einen Drucker für kleine Heimprojekte oder für den professionellen Einsatz suchen. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie vor dem Kauf achten sollten, wie Sie verschiedene Drucker vergleichen und welche häufigen Fehler viele Menschen bei der Kaufentscheidung machen. Unser Ziel ist es, Ihnen bei der Auswahl eines Druckers zu helfen, der Ihnen die beste Leistung zu den niedrigsten Kosten bietet und Ihnen später keine unangenehmen Überraschungen beschert.

So wählen Sie den richtigen 3D-Drucker für sich aus, ohne häufige Fehler zu machen

3D-Drucker sind heute zugänglicher und einfacher zu verwenden als je zuvor. Das heißt jedoch nicht, dass es für Anfänger und ernsthaft Interessierte keine Herausforderungen gibt.

Über den 3D-Druck gibt es immer noch viel zu lernen und ich lerne jeden Tag etwas (manchmal Schwieriges), aber ich denke, dass es einige Dinge gibt, die Sie im Hinterkopf behalten sollten, wenn Sie planen, einen 3D-Drucker zu kaufen.

8. Konstruktionsgrößenfehler

Das Bauvolumen Ihres Druckers ist das Maximum, innerhalb dessen er 3D-gedruckte Objekte erstellen kann. Die Berechnung erfolgt durch Multiplikation der Länge, Breite und Höhe des Gebäudevolumens. So erhalten Sie die zum Drucken verfügbaren Kubikzentimeter oder Zoll. Wenn Sie einen Drucker kaufen, der kleiner ist als Sie benötigen, müssen Sie die Modelle letztendlich in Einzelteilen ausdrucken und diese später zusammenkleben.

der-elegoo-centauri-carbon-mit-zahlreichen-gedruckten-modellen-davor So wählen Sie den richtigen 3D-Drucker für sich aus, ohne häufige Fehler zu machen

Es geht nicht nur um die Gesamtgröße. Benötigen Sie ein großes Bauvolumen oder ist die Größe der Bauplatte wichtiger? Möchten Sie große Einzelobjekte wie Masken oder Helme drucken oder möchten Sie mehrere Kopien kleiner Objekte drucken? Wenn Sie einen Fehler machen, sind Ihre Möglichkeiten sehr begrenzt.

Lesen Sie auch:  Telegram möchte Ihre Telefonnummer zum Versenden von Einmalcodes verwenden

7. Unterlassene Prüfung der Materialverträglichkeit.

Die meisten Leute suchen nach einem FDM-3D-Drucker (Fused Deposition Modeling), also einem Drucker, der Objekte mithilfe eines Filaments schichtweise druckt. Es mag einfach klingen, aber Threads sind nicht alle gleich!

Gelenkspielzeuge sind nach der Herstellung auf einem 3D-Drucker bereit zur Reinigung. So wählen Sie den richtigen XNUMXD-Drucker für sich aus, ohne häufige Fehler zu machen.

Es gibt viele Arten von Filamenten, die beliebtesten sind PLA und ABS. Es gibt jedoch weiche Materialien wie TPU und sogar Materialien, die Metall oder Kohlefasern enthalten.

Jeder moderne 3D-Drucker verfügt über Spezifikationen bezüglich der maximalen Temperatur, die das Druckfilament erreichen kann, sowie der maximalen Temperatur der Bauplatte. Wichtig ist auch die Kenntnis über die Härte der Druckdüse, da manche Materialien harte Düsen erfordern, da diese sonst schnell verschleißen.

Wenn Sie einen Drucker kaufen, der nicht ausreichend aufheizt oder nicht offiziell mit den von Ihnen gewünschten Filamenten kompatibel ist, erhalten Sie unbrauchbare Ergebnisse und müssen den Drucker entweder modifizieren oder ersetzen.

6. Kauf des falschen Druckertyps

Es gibt eine riesige Anzahl von 3D-Druckerdesigns, selbst wenn wir Harzdrucker ignorieren und bei FDM-Modellen bleiben. Es gibt sogenannte „Bed Mover“, die das komplette Druckbett im Rahmen des Druckvorgangs hin und her bewegen. Es gibt kartesische Drucker, die ein relativ altes Design haben, aber immer noch preiswert sind, und die neueren Core XY-Drucker, die schnell und genau, aber teuer sind. Es gibt auch exotische Drucker wie Delta-Roboter, die nicht so verbreitet sind, aber ihre eigenen Stärken und Einsatzmöglichkeiten haben.

6682cdfa So wählen Sie den richtigen XNUMXD-Drucker für sich aus, ohne häufige Fehler zu machen

Ich empfehle die Lektüre von „Alles, was Sie über 3D-Drucker wissen müssen“, um sich das nötige Grundwissen für die Auswahl des richtigen Druckertyps anzueignen.

Lesen Sie auch:  Warum ich es vorziehe, das Buch zu lesen, bevor ich mir die Filme und Serienadaptionen anschaue

5. Wählen Sie den falschen Standort für Ihren Drucker

Wie viele andere Dinge sind auch 3D-Drucker ortsabhängig. Hier seht ihr meine beiden aktuellen Drucker, die ich in einem Hobbyraum aufgestellt habe.

zwei 3D-Drucker auf einem kleinen Schreibtisch So wählen Sie den richtigen XNUMXD-Drucker für sich aus, ohne häufige Fehler zu machen

Die Drucker können etwas laut sein, aber wenn ich die Zimmertür schließe, hört man diese beiden Geräte nicht die ganze Nacht laufen. Außerdem ist eine Belüftung wichtig, deshalb habe ich ihn direkt vor einem Fenster platziert, wo ich ihn leicht öffnen konnte, um sicherzustellen, dass sich kein Teil des austretenden Druckfilaments im Raum ansammelte.

Außerdem benötigen Sie einen stabilen Tisch, insbesondere bei den neuen Core XY-Druckern, da es aufgrund der Beschaffenheit beider Drucker zu erheblichen Vibrationen aufgrund der schnellen Rotation des Druckkopfes kommen kann. Stellen Sie sicher, dass Sie einen geeigneten Platz für Ihren Drucker und für Ihre geistige Gesundheit haben.

4. Materialien und Zubehör nicht in Ihrem Budget berücksichtigen

Im Preis Ihres neuen 3D-Druckers sind nicht die Gesamtkosten für Besitz und Betrieb enthalten, nicht einmal die Anschaffungskosten! Sie müssen die Kosten für die Rohstoffe berücksichtigen und ob Sie Zubehör kaufen müssen. Die meisten Drucker werden mit einigen grundlegenden Werkzeugen geliefert, diese sind jedoch selten gut genug für den Langzeitgebrauch.

So wählen Sie den richtigen 52665234516D-Drucker für sich aus, ohne häufige Fehler zu machen

Der Hauptkostenfaktor bei FDM-Druckern sind die Filamentrollen. Um zu berechnen, wie viel Strom Sie zum Drucken verbrauchen, müssen Sie jedoch auch die Wattzahl berücksichtigen. Die genauen Zusatzkosten sind von Drucker zu Drucker unterschiedlich und hängen auch von Ihren konkreten Bedürfnissen ab. Sollte Ihr Budget dies jedoch nicht zulassen, kann es für Sie ein Problem sein, wenn Sie sich auf die Kosten des Druckers selbst beschränken.

3. Vergessen, die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Support zu prüfen

Ihr 3D-Drucker wurde wahrscheinlich aus einem anderen Land importiert – vielleicht China. Dies bedeutet, dass wir die lokale Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Service nicht garantieren können. Dies ist sehr wichtig, da Sie den Drucker regelmäßig warten müssen und mit ziemlicher Sicherheit in relativ regelmäßigen Abständen Ersatzteile benötigen, je nachdem, was schief geht oder wie stark das Gerät abgenutzt ist.

Lesen Sie auch:  Weltraumtourismus ist der Realität näher als je zuvor

Ein 3D-Drucker, der großartig aussieht, kann sehr teuer werden, da in Ihrer Gegend niemand Support für diese Marke und dieses Modell anbietet. Aus diesem Grund rufe ich normalerweise meinen örtlichen 3D-Druck-Shop an (wo sie Rabatte anbieten), um zu sehen, ob sie ein bestimmtes Modell unterstützen, bevor ich über einen Kauf nachdenke.

2. Kauf eines teuren Druckers

Bei 3D-Druckern sind dem Preis keine Grenzen gesetzt. Sie werden größer, luxuriöser und leistungsstärker, je höher ihr Preis ist. Dadurch fällt es Ihnen leichter, einen Drucker zu kaufen, der mehr Funktionen bietet, als Sie möglicherweise benötigen.

Diese Entscheidung kann jedoch sehr schwierig sein, da Sie bei der Festlegung Ihres Budgets und der Auswahl des für Sie am besten geeigneten Druckers auch Ihren potenziellen zukünftigen Bedarf berücksichtigen müssen. Hüten Sie sich jedoch vor überbewerteten Funktionen, wie etwa „künstlicher Intelligenz“, die sich immer in der Betaphase befinden und nicht richtig funktionieren.

Es ist auch erwähnenswert, dass viele FDM-Drucker irgendwann mit besseren Komponenten, Software, Multimaterialfunktionen und mehr aufgerüstet werden können. Daher ist es ratsam, die Möglichkeit solcher zukünftigen Upgrades zu prüfen, damit Sie jetzt Geld sparen und später die Möglichkeit haben, ein Upgrade durchzuführen, ohne einen komplett neuen Drucker kaufen zu müssen.

1. Kaufen Sie einen sehr günstigen Drucker!

Es ist keine Überraschung, dass der Kauf sehr billiger Drucker mit vielen Risiken verbunden ist. Mittlerweile sind viele FDM-Drucker zu sehr niedrigen Preisen auf dem Markt erhältlich. Diese eignen sich, wenn Sie gerade erst mit dem Hobby anfangen möchten, aber wahrscheinlich mit der Geschwindigkeit und Qualität Ihrer Ausdrucke unzufrieden sein werden.

Moderne Core XY-Drucker sind erst seit kurzem erschwinglich und da man einen modernen 300D-Drucker mit allen Funktionen für 600 bis 200 US-Dollar bekommt, macht es keinen Sinn, ein älteres Modell für beispielsweise XNUMX US-Dollar zu kaufen.

Diese Liste ist nicht vollständig, aber ich denke, sie ist insgesamt ein guter Anfang und ich hoffe, dass sie mindestens einer Person etwas Geld oder Zeit spart.

Die Wahl des richtigen 3D-Druckers kann Ihnen später viel Aufwand und Geld sparen, wenn Sie Ihren Bedarf genau einschätzen und häufige Fehler vermeiden. Nehmen Sie sich Zeit, die Optionen zu vergleichen, lesen Sie Benutzerbewertungen und scheuen Sie sich nicht, Experten oder Fachforen um Rat zu fragen. Haben Sie Erfahrung mit dem Kauf eines 3D-Druckers? Teilen Sie Ihre Meinung und die Herausforderungen, denen Sie sich stellen mussten!

Nach oben gehen