Bronchitis: Ursachen, Symptome und Risikofaktoren

Bronchitis Es ist eine Entzündung, Schwellung oder Infektion der Bronchien, die Luft zu und von den Lungen transportieren. Diese Atemwege verzweigen sich auf beiden Seiten der Luftröhre (Trachea) in kleinere Atemwege, die als Bronchiolen bekannt sind, durch die Luft in die Lunge strömt und aus ihr ausgestoßen wird.

Bronchitis: Ursachen, Symptome und Risikofaktoren

Die Bronchialwände scheiden Schleim aus, der Staub und andere Reizstoffe einfängt, die die normalen Atemfunktionen verschlimmern und stören können.

Im Gegensatz zu einer Erkältung oder Grippe dauert ein quälender Husten, der durch eine Bronchitis verursacht wird, länger als die erwarteten zwei Wochen, wenn er nicht richtig behandelt wird.

Arten von Bronchitis

Bronchitis kann beschrieben werden als:

1. Akute Bronchitis

Akute Bronchitis ist die häufigste Variante dieser Erkrankung. Sie ist relativ kurzlebig, gekennzeichnet durch eine vorübergehende Entzündung der Atemwege und tritt normalerweise in die Fußstapfen einer anderen Infektion der oberen Atemwege.

Dieser Zustand wird auch als Brustschnupfen bezeichnet und weist die charakteristischen Symptome eines Hustens und einer erhöhten Schleimproduktion auf, die in drei Wochen oder weniger abklingen.

Episoden einer akuten Bronchitis treten häufiger im Winter und bei Kindern unter fünf Jahren auf, obwohl sie nicht ausschließlich bei ihnen auftreten.

2. Chronische Bronchitis

Chronische Bronchitis ist eine Form der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), ähnlich wie einige andere fortschreitende Lungenerkrankungen, die dauerhafte Schäden an den Atemwegen verursachen, wie z. B. ein Emphysem.

Im Gegensatz zur akuten Bronchitis ist dieser Zustand schwerer und langwieriger und manifestiert sich als täglicher produktiver Husten, der drei Monate anhält, gefolgt von wiederkehrenden Episoden in den nächsten zwei Jahren.

Tatsächlich kann der Schaden aus diesem fortgeschrittenen Stadium der Bronchitis möglicherweise nicht vollständig rückgängig gemacht werden, und die Symptome neigen dazu, häufig wiederzukehren.

Chronische Bronchitis kann durch längere Exposition gegenüber Umweltgiften wie Tabakrauch, Luftverschmutzung, chemischen Dämpfen und Staub verursacht werden und tritt häufiger bei Menschen über 40 Jahren auf. Darüber hinaus können wiederkehrende Schübe einer akuten Bronchitis zu einer Verengung der Atemwege führen. chronisch werden.

Lesen Sie auch:  Nasser Husten: Ursachen, Symptome und 8 Hausmittel

Was verursacht Bronchitis?

Was sind die Ursachen einer Bronchitis? - Behandlung zu Hause - 600 x 400 Bronchitis: Ursachen, Symptome und Risikofaktoren

Sowohl virale als auch bakterielle Erreger können für den Fall einer Bronchitis-Infektion verantwortlich gemacht werden, insbesondere wenn es sich um eine akute Bronchitis handelt. Die häufigsten Verdächtigen sind jedoch Viren, die eine Erkältung oder Grippe verursachen.

Sie können diese Infektion bekommen, indem Sie Luft einatmen, die winzige Tröpfchen in der Luft enthält, die Viren enthalten, die aus Nase und Mund einer infizierten Person austreten, wenn sie in Ihrer Nähe husten oder niesen.

Sie können sich den Virus auch einfangen, indem Sie mit kontaminierten Oberflächen und Gegenständen zu Hause und an öffentlichen Orten wie Türgriffen und Tastaturen in Kontakt kommen.

Die übliche Art der Übertragung erfolgt durch Hände, die etwas berühren, das mit Viren gefüllt ist, und dann in die Nähe der Nase oder des Mundes gebracht werden, wo das Virus in Ihr System eindringt.

Anzeichen und Symptome einer Bronchitis

Anzeichen und Symptome einer Bronchitis - Behandlung zu Hause - 600 x 400 Bronchitis: Ursachen, Symptome und Risikofaktoren

Symptome im Zusammenhang mit Bronchitis sind:

  • Anhaltender Husten, der dicken, verfärbten Schleim produzieren kann
  • Keuchen, insbesondere bei chronischer Bronchitis
  • Niedriges Fieber und Schüttelfrost
  • Engegefühl in der Brust
  • Halsschmerzen
  • Gliederschmerzen
  • außer Atem geraten
  • Kopfschmerzen
  • Ständiges Müdigkeitsgefühl
  • Nasen- und Nasennebenhöhlenobstruktion

Die Symptome einer akuten Bronchitis sind in der Regel schwerwiegender als die ihrer chronischen Entsprechung und dauern 3-10 Tage an. Ein Husten, der mit einem gewissen Grad an Schleimabsonderung beginnt, kann jedoch allmählich in einen trockenen, intermittierenden Husten übergehen, der mehrere Wochen anhält.

Als Folge des ständigen Hustens neigen die Muskeln in Brust und Bauch dazu, sich wund anzufühlen.

Bei chronischer Bronchitis müssen Sie einen hartnäckigen Husten ertragen, der von klarem, gelbem, weißem oder grünem Schleim begleitet wird. Der Zustand verschlechtert sich in der Regel zwei- oder mehrmals im Jahr, insbesondere in den kälteren Monaten.

Andere weniger häufige Symptome sind:

  • Mundgeruch, bei dem Sie aufgrund verstopfter Nebenhöhlen gezwungen sind, durch den Mund zu atmen, wodurch sich orale Bakterien vermehren können
    Husten von blutigem Auswurf aufgrund einer Ruptur der Atemwege aufgrund eines anhaltenden und belastenden Hustens
  • Schlafstörungen durch anhaltenden Husten und verstopfte Nase

Risikofaktoren für Bronchitis

Bronchitis: Ursachen, Symptome und Risikofaktoren

Menschen, die diese Erkrankung mit zunehmender Wahrscheinlichkeit entwickeln, sind:

  • Einatmen von Reizstoffen Wenn Sie an Orten mit giftiger Luftverschmutzung leben oder viel reisen, besteht ein erhöhtes Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken. Das Einatmen von Reizstoffen wie Smog, Chemikalien in Haushaltsprodukten und Tabakrauch kann verheerende Auswirkungen auf Ihre Atemwege haben und diesen Zustand verursachen. Das Rauchen von Zigaretten hat sich als Hauptursache für chronische Bronchitis erwiesen, nicht nur für aktive Raucher, sondern auch für Menschen, die Zigarettenrauch aus zweiter Hand inhalieren.
  • Exposition durch Beruf Häufige oder langfristige Exposition gegenüber chemischen Dämpfen, Staub und anderen Giftstoffen an Ihrem Arbeitsplatz kann für Ihre Lungen gefährlich sein und zu Bronchitis und anderen Formen von COPD führen. Sofern der Lungenschaden kein unheilbares Stadium erreicht hat, klingen die Symptome dieser Art von „Berufsbronchitis“ tendenziell ab, sobald Sie dem Reizstoff nicht ausgesetzt sind. Einige berufsübliche Reizstoffe umfassen:
    • Ammoniak
    • starke Säuren
    • Getreidestaub
    • Chlor
    • Textilien (Textilfasern)
  • Menschen mit minderwertiger Immunität, entweder aufgrund einer kürzlich aufgetretenen Krankheit oder einer anderen chronischen Erkrankung
  • Säuglinge, Kleinkinder und ältere Menschen, da ihr Immunsystem entweder unterentwickelt oder schwach ist
  • Menschen mit einigen anderen Lungenerkrankungen, wie z. B. Asthma
Lesen Sie auch:  E-Zigaretten schaden laut einem Lungenfacharzt mehr als sie nützen

Komplikationen im Zusammenhang mit Bronchitis

Lungenentzündung ist vielleicht die bemerkenswerteste Komplikation der Bronchitis. Im Durchschnitt tritt diese Komplikation bei 20 von XNUMX Personen mit Bronchitis auf. Eine Lungenentzündung entsteht, wenn sich die Infektion auf die Lunge ausbreitet, wodurch Flüssigkeit in den winzigen Luftsäcken in der Lunge eingeschlossen wird.
Eine andere Art von Lungenentzündung ist als Aspirationspneumonie bekannt, die durch versehentliche Nahrungsaufnahme durch die Luftröhre entsteht. Bronchitis kann zu den unerwartetsten Zeiten Husten verursachen, auch während des Essens. Dies kann dazu führen, dass Ihre Nahrung im Hals stecken bleibt und auf dem falschen Weg in die Lunge statt in den Magen gelangt. Dies führt zu einer sehr hartnäckigen Infektion, die vollständig weggespült werden kann.
Eine der häufigsten Folgen einer chronischen Bronchitis ist, dass Ihre Atmung für lange Zeit, manchmal sogar für immer, schwierig wird. Dies kann zu viel Druck auf Ihr Blut ausüben, um es auf einem optimalen Niveau zu halten, was schließlich zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einschließlich Herzversagen, führen kann.
Wenn Ihre Bronchitis gelegentlich wiederkehrt, könnte dies als Zeichen einer möglichen COPD gewertet werden.

Wann gehen Sie zum Arzt?

Bronchitis kann zunächst oft mit einer gartentypischen Virusinfektion wie einer Erkältung oder Grippe verwechselt werden.

Wenn Ihr Husten jedoch keine Anzeichen von Abklingen zeigt oder Ihre Symptome von einer normalen Erkältung mehr als schwach sind, haben Sie wahrscheinlich eine Bronchitis.

Lesen Sie auch:  11 der besten ätherischen Öle für Krupphusten

Die Behandlung von Bronchitis hängt im Allgemeinen von einer angemessenen Selbstpflege ab, die darin besteht, Ihrem Körper eine Pause zu gönnen, durch optimale Ruhe, viel Flüssigkeitsaufnahme und eine Reihe von entzündungshemmenden Medikamenten.

Wenn Sie jedoch die folgenden Warnzeichen bemerken, sollte ein Arztbesuch angebracht sein:

  • Husten, der länger als 3 Wochen anhält
  • Husten von blutigem Auswurf
  • Hände und Füße erscheinen stärker als gewöhnlich geschwollen oder aufgedunsen
  • Hohe Temperatur an 3 oder mehr aufeinanderfolgenden Tagen
  • Leiden an einer bereits bestehenden Lungen- oder Herzerkrankung
  • Die Unfähigkeit, nach der geringsten körperlichen Anstrengung oder sogar in Ruhe wieder zu Atem zu kommen
  • Brustschmerzen
  • Schläfrigkeit und Verwirrtheit
  • Die Symptome kehren nach vollständiger Genesung zurück und erscheinen schlimmer als zuvor
  • Menschen mit Bronchitis versuchen oft rezeptfreie Medikamente, um die Symptome zu kontrollieren.
  • Es gibt auch viele einfache und natürliche Hausmittel, die Linderung verschaffen können.

Expertenantworten (Fragen und Antworten)

Wie lange dauert es normalerweise, bis eine Bronchitis überwunden ist?

Die Symptome einer typischen Bronchitis oder Bronchitis der Lunge können ein bis vier Wochen dauern, bis sie abgeklungen sind. Die vollständige Erholungszeit hängt von vielen Faktoren ab, aber eines der Dinge, die die Erholungszeit verlängern können, ist eine chronische Atemwegserkrankung.

Kann Bronchitis ohne Antibiotika behandelt werden?

Mehr als die Hälfte der Fälle von Bronchitis aufgrund einer Virusinfektion wurden gemeldet. Natürlich kann die Anzahl der Bronchialinfektionen aufgrund einer Virusinfektion je nach Zeit oder Jahreszeit variieren.

Antibiotika werden bei der Behandlung einer durch ein Virus verursachten Bronchitis wahrscheinlich nicht viel helfen. Die anfängliche Behandlung der meisten Fälle von Bronchitis sollte auf die Kontrolle der Symptome gerichtet sein.

Während der Genesungsphase kann es hilfreich sein, hydratisiert zu bleiben und schädliche inhalative Reize (wie Tabakrauch) und andere rezeptfreie Hustenmittel zu vermeiden.

Wie kann ein normaler grippaler Husten von einem Bronchitis-Husten unterschieden werden?

Im Anfangsstadium von Bronchitis und Influenza kann Husten schwer zu unterscheiden sein, aber Influenza ist normalerweise mit anderen systemischen klinischen Befunden wie Fieber, Myalgie, allgemeiner Schwäche und Schüttelfrost verbunden.

Ist Bronchitis eine tödliche Krankheit?

Für gesunde Menschen verläuft eine Bronchitis in der Regel nicht tödlich und sie haben keine chronische Atemwegserkrankung.

Wie lange dauert die Infektionsübertragung bei einer Bronchitis?

Dies hängt von der Ursache der Bronchitis ab, ob sie viral oder bakteriell ist, da sie schwer zu identifizieren ist.

Normalerweise sage ich meinen Patienten, dass sie bis zu einer Woche ansteckend sein können, aber da ihr Husten länger als eine Woche anhält, ist es schwierig, einen genauen Zeitrahmen anzugeben, wann sie nicht mehr ansteckend sind.

letztes Wort

Die Vermeidung von Kontakt mit Krankheiten und schädlichen Inhalationsreizen (wie E-Zigaretten, Tabak- und Marihuanarauch), eine gesunde, ausgewogene Ernährung, Bewegung und Gewichtsabnahme können helfen, eine Bronchitis abzuwehren.

Siehe auch
1 von 39
Sie können auch mögen