Fügen Sie in PowerPoint Lesezeichen zu Video- und Audiodateien hinzu, um die Präsentation interaktiver zu gestalten
PowerPoint-Präsentationen werden interaktiver, wenn die Zuschauer problemlos innerhalb des Inhalts navigieren können. Durch das Hinzufügen von Lesezeichen zu Video- und Audioclips können Sie die Medienwiedergabe steuern und wichtige Punkte hervorheben, ohne manuell nach dem richtigen Moment suchen zu müssen. Egal, ob Sie eine Lehrpräsentation oder eine Demo bei der Arbeit halten, diese Funktion bietet ein nahtloses Erlebnis, das den Inhalt klarer und ansprechender macht.
In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie in PowerPoint Lesezeichen zu Videos und Audioclips hinzufügen und warum diese Funktion für den Erfolg Ihrer Präsentationen unerlässlich ist.
Als ich erfuhr, dass man in Microsoft PowerPoint Lesezeichen zu Video- und Audioclips hinzufügen kann, änderte sich meine Art, das Programm zu verwenden, völlig. Und was noch wichtiger ist: Die Qualität meiner Präsentationen verbesserte sich dramatisch.
Warum sollten Sie in PowerPoint Lesezeichen zu Videos und Audiodateien hinzufügen?
Sie können Video- und Audioclips in PowerPoint Lesezeichen hinzufügen, um während der Medienwiedergabe Animationen auszulösen. Dadurch wirkt Ihre Diashow nicht nur professioneller, sondern Sie können auch die Aufmerksamkeit Ihres Publikums auf bestimmte Details in Ihrem Video oder Audio lenken.
Die Folie unten enthält ein kurzes Video von jemandem, der Kajak fährt. Ich möchte drei Techniken hervorheben, die diese Person verwendet und von deren Nachahmung mein Publikum profitieren könnte.
Anstatt jedoch Untertitel für das gesamte Video anzuzeigen, möchte ich, dass diese an unterschiedlichen Stellen erscheinen und verschwinden, sodass jeder einzelne hervorsticht und die Zuschauer nicht mit einer überwältigenden Menge an Informationen überfordert werden. Fügen Sie dazu Lesezeichen zum Video hinzu, die als Auslösepunkte für die Ein- und Ausstiegsbewegungen anderer Elemente verwendet werden können.
So fügen Sie Video- und Audioclips in PowerPoint ein Lesezeichen hinzu
Das Hinzufügen eines Lesezeichens zu einem Video- oder Audioclip, den Sie in Ihre PowerPoint-Präsentation eingefügt haben, ist ganz einfach.
Wählen Sie zunächst das Medienelement aus und öffnen Sie dann die Registerkarte „Wiedergabe“ im Menüband.
Klicken Sie nun in der Wiedergabesteuerung unter dem Video- oder Audioclip auf „►“ und pausieren Sie das Medium anschließend an der Stelle, an der Sie das erste Lesezeichen hinzufügen möchten, oder bewegen Sie den Mauszeiger über die entsprechende Position in der Wiedergabezeitleiste und klicken Sie darauf.
Klicken Sie abschließend auf der zuvor geöffneten Registerkarte „Wiedergabe“ auf „Lesezeichen hinzufügen“. In der Wiedergabezeitleiste wird ein gelber Kreis angezeigt.
Wenn Sie mit der Medienwiedergabe fortfahren oder einen anderen Punkt auf der Wiedergabezeitleiste auswählen, wird der gelbe Kreis weiß, um anzuzeigen, dass er nicht mehr ausgewählt ist.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie alle Lesezeichen hinzugefügt haben.
Rat
Bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren, bewegen Sie die Maus über jedes Lesezeichen in der Zeitleiste, um deren Namen anzuzeigen. Dadurch wird die Verwendung von Lesezeichen als Auslöser vereinfacht, da PowerPoint zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments (März 2025) deren Umbenennung leider nicht zulässt.
So verwenden Sie ein Lesezeichen zum Abspielen von Animationen in PowerPoint
Nachdem Sie Ihrem Video- oder Audioclip Lesezeichen hinzugefügt haben, können Sie diese als Auslösepunkte für Ihre Animation verwenden.
Wählen Sie zunächst das erste Objekt oder die ersten Objekte aus, die Sie animieren möchten. Im Beispiel möchte ich, dass beim ersten Lesezeichen das Textfeld mit dem Satz „Entspannter Griff“ und das dazugehörige grüne Rechteck eingeblendet wird. Ich wähle diese Elemente zusammen aus, öffne dann die Registerkarte „Animation“ im Menüband und klicke auf „Ausblenden“. Beachten Sie die Zahlen in den rechteckigen Kästchen, die bestätigen, dass die Animation erfolgreich hinzugefügt wurde.
Wenn Sie dieses Stadium erreicht haben, ist es an der Zeit, die Bewegung mit der ersten Referenz zu verknüpfen. Gehen Sie hierzu bei geöffneter Registerkarte „Animationen“ zur Gruppe „Erweiterte Animationen“. Klicken Sie dort auf „Wiedergabe“, bewegen Sie den Mauszeiger über „Auf Lesezeichen“ und klicken Sie dann auf „Lesezeichen 1“. Die zuvor erwähnten digitalen Markierungen verwandeln sich in Blitze, um zu bestätigen, dass die Bewegung mit dem Lesezeichen verknüpft ist.
Als nächstes möchte ich, dass dieselben beiden Objekte am zweiten Referenzpunkt ausgeblendet werden. Dazu muss ich die beiden Objekte erneut auswählen, dann auf der Registerkarte „Animationen“ im Menüband auf „Animation hinzufügen“ klicken und „Die verschwindende Exit-Bewegung.“
Klicken Sie abschließend, während diese beiden Objekte ausgewählt sind, auf Ausführen > Lesezeichen ausführen > Lesezeichen 2.
Bevor Sie den verbleibenden Elementen Ein- und Ausstiegsanimationen hinzufügen, drücken Sie Umschalt+F5, um Ihre Präsentation von der aktuellen Folie aus zu starten, und stellen Sie sicher, dass die mit den hinzugefügten Lesezeichen verknüpften Animationen wie erwartet funktionieren. Wenn Sie fertig sind, wiederholen Sie den Vorgang nach Bedarf für jedes Element. Wenn Sie in der Multifunktionsleiste auf der Registerkarte „Animationen“ auf den „Animationsbereich“ klicken, können Sie die Reihenfolge der Animationen verwalten. Dies ist besonders nützlich, wenn auf jeder Folie mehrere Animationen vorhanden sind.
Rat
Nachdem Sie mit dem Hinzufügen von Lesezeichenanimationen fertig sind, entscheiden Sie, ob die Medien – und damit auch die Animationen – wiederholt werden sollen, indem Sie auf der Registerkarte „Wiedergabe“ des Menübands die Option „Wiederholen bis zum Stoppen“ aktivieren oder deaktivieren.
So entfernen Sie Video- und Audio-Lesezeichen in PowerPoint
Leider erlaubt PowerPoint nicht, die Position vorhandener Lesezeichen zu ändern, wenn Sie feststellen, dass Sie eines an der falschen Stelle in der Wiedergabezeitleiste platziert haben. Stattdessen müssen Sie alle unerwünschten Lesezeichen entfernen und sie bei Bedarf durch neue ersetzen.
Bewegen Sie dazu den Mauszeiger über den Video- oder Audioclip und klicken Sie auf das Lesezeichen, das Sie aus der Wiedergabezeitleiste entfernen möchten, sodass es gelb wird.
Klicken Sie nun auf der Registerkarte „Wiedergabe“ des Menübands auf „Lesezeichen entfernen“ und beobachten Sie, wie der gelbe Kreis aus der Wiedergabezeitleiste verschwindet.
Wenn Sie ein neues Lesezeichen hinzufügen, um das gerade entfernte zu ersetzen, denken Sie daran, mit der Maus darüber zu fahren, um den Namen zu überprüfen. Dadurch lässt es sich später einfacher als Auslöser für eine Animation verwenden.
Das Hinzufügen von Medienlesezeichen ist nicht die einzige Möglichkeit, Ihre PowerPoint-Präsentation ansprechender zu gestalten. Das Erstellen eines Countdown-Timers, die Verwendung von Konvertierungsübergängen und das Hinzufügen von Aktionsschaltflächen sind beispielsweise todsichere Methoden, um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu gewinnen und zu behalten.