So blockieren Sie alle Websites mit Ausnahme derjenigen, die unter Windows 10 unterstützt werden
Das Internet ist ein riesiger Ort. Mit über einer Milliarde Websites da draußen und Tausenden, die beim Lesen dieses Beitrags hinzukommen, öffnen sie Ihre Welt für alle Arten von Inhalten. Es enthält einen angemessenen Anteil an expliziten Inhalten, unangemessenen Witzen und anstößigen Videos. Als Eltern möchten Sie, dass Ihr Sohn sich von einigen Orten (oder in allen Extremfällen) fernhält, bevor er lernt, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden.
In diesem heutigen Beitrag werden wir untersuchen, wie Sie alle Websites außer genehmigten Websites auf Windows 10-PCs blockieren können. Es ist nützlich für Kinder, die einen PC verwenden, um an Schulprojekten zu arbeiten oder zum Spaß darauf zu surfen.
Dazu verwenden wir die Proxy-Einstellungen für Internet Explorer. Keine Sorge, wir werden Sie nicht zwingen, Internet Explorer als Standardbrowser zu verwenden.
Das Gute am Internet Explorer ist, dass er, sobald sein Proxy-Server aktiviert ist, im gesamten System funktioniert, einschließlich Windows-Apps und -Browsern. Daher können Sie es als sehr sichere Möglichkeit betrachten, alle Websites unter Windows 10 zu blockieren. Für diejenigen, die es nicht wissen, fungiert ein Proxy-Server als Gateway zwischen Ihrem Computer und dem Internet.
Mal sehen, wie das geht.
1. Über einen Proxyserver und Internet Explorer
Schritt 1: Öffnen Sie den Internet-Explorer. Wenn Sie den IE zum ersten Mal verwenden, dauert es wahrscheinlich einige Sekunden, bis Sie loslegen können. Klicken Sie nach dem Start auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke und wählen Sie Internetoptionen.
Schritt 2: Gehen Sie im Menüfenster Internetoptionen zur Registerkarte Verbindungen und klicken Sie auf LAN-Einstellungen.
Schritt 3: Wählen Sie die Option "Proxyservereinstellungen verwenden", um das Textfeld für die Adresse und Portnummer zu aktivieren. Sie müssen lediglich die folgende Adresse eingeben:
127.0.0.1
Lassen Sie die Portnummer 80 bleiben.
Schritt 4: Klicken Sie nun auf die Schaltfläche Erweitert. Sie werden sehen, dass die HTTP- und FTP-Adressen bereits ausgefüllt sind. Scrollen Sie nach unten und geben Sie die Adressen der Sites ein, die Sie auf die Whitelist setzen möchten. Achten Sie darauf, die vollständigen Adressen einzugeben. Trennen Sie mehrere Adressen durch ein Semikolon.
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie OK. Jetzt werden alle Websites, mit Ausnahme derjenigen, die Sie auf die Whitelist gesetzt haben, auf Ihrem Windows 10-PC blockiert, unabhängig davon, welche Browser Sie verwenden.
Wenn Sie versuchen, auf gesperrte Websites zuzugreifen, wird entweder die Meldung „Internet nicht verfügbar“ oder „Proxyserver antwortet nicht“ angezeigt.
Die obige Methode sollte als letztes Mittel verwendet werden, wenn Sie alle anderen Mittel ausgeschöpft haben. Bei einem gemeinsam genutzten Computer zu Hause kann diese Methode auf Dauer auch für andere Benutzer lästig werden.
Einschränkungen dieser Methode
Der einzige Rückschlag, auf den Sie stoßen können, ist, dass diese Methode bei DFÜ-Verbindungen oder bei Verwendung eines VPN nicht funktioniert. Außerdem ist es sehr einfach, es zu deaktivieren. Dies gilt jedoch, wenn nur Ihr kleiner Sohn jemals vom Internet Explorer gehört hat.
Es gibt noch einige andere Alternativen. Sie blockieren jedoch nicht alle Websites. Stattdessen müssen Sie die Websites auswählen, die Sie blockieren möchten. Darüber hinaus kann diese Methode umständlich sein, wenn Sie eine lange Liste haben.
2. Alternative Methode: Host-Dateien-Racket
Mit Hostdateien können Sie Domänennamen umgehen und den Datenverkehr von Ihrem Computer an eine bestimmte IP-Adresse umleiten.
Das Bearbeiten dieser Hostdateien kann gefährlich sein und dazu führen, dass einige Apps oder Websites nie geladen werden, insbesondere in Windows 10. Aus diesem Grund erlaubt Windows 10 nicht, diese Dateien direkt zu manipulieren. Sie müssen zuerst die entsprechende Berechtigung erteilen. Mal sehen, wie das geht.
Schritt 1: Navigieren Sie auf Ihrem Windows 10-PC zum folgenden Pfad und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei mit dem Namen Hosts.
C: \ Windows \ System32 \ drivers \ etc
Schritt 2: Wählen Sie Eigenschaften und klicken Sie auf die Registerkarte Benutzer. Wählen Sie Benutzer aus, und klicken Sie auf Bearbeiten.
Schritt 3: Wählen Sie nun erneut Benutzer aus und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bearbeiten. Klicken Sie auf Übernehmen und OK.
Schritt 4: Öffnen Sie nun die Hosts-Datei mit Notepad und drücken Sie die Eingabetaste, um nach localhost eine neue Zeile hinzuzufügen. Geben Sie die folgende Adresse ein, gefolgt von dem Bereich und der Adresse der Website, die Sie blockieren möchten.
127.0.0.1[Leerzeichen][Website-URL]
Wenn es Facebook wäre, wäre es wie „127.0.0.1 www.facebook.com“ ohne die Anführungszeichen. Geben Sie für mehrere Websites eine neue Zeile ein und fügen Sie die Adresse hinzu. Speichern Sie anschließend die Datei.
Kehren Sie nun zum Browser Ihrer Wahl zurück und versuchen Sie, eine Verbindung zu den Websites herzustellen, die Sie gerade blockiert haben. Sie sehen die Meldung „Site kann nicht erreicht werden“. Dies ist eine ziemlich narrensichere Methode, bei der ein Nicht-Administrator-Benutzerprofil keine Änderungen vornehmen kann.
halte das Böse fern
Eine andere Möglichkeit, die Sie erkunden können, ist Microsoft Family, wo Sie Websites blockieren können, die nicht für das Profil eines Kindes geeignet sind. Es ähnelt der zweiten Methode, die wir oben besprochen haben, aber die Familie hat eine bessere Benutzeroberfläche und zu viele Optionen.
Sie können das Alter auswählen, somit werden altersgerechte Spiele und Apps angezeigt. Abgesehen davon können Sie auch die Bildschirmzeit auswählen. Natürlich benötigt die Familie ein Microsoft-Konto, um sich anzumelden.