Apple A12 Bionic und Snapdragon 855: Wie unterschiedlich sind sie?
Vergleich zwischen dem Apple A12 Bionic Prozessor und dem Snapdragon 855
Es hat die Flaggschiff-Mobilprozessoren von Qualcomm vorgestellt und ist der erste mobilfähige 5G-Chipsatz. Abgesehen davon eine Sensation, trägt der Snapdragon 855 neue Kryo-CPU-Kerne, einen energieeffizienten 7-nm-Fertigungsprozess und ein aktualisiertes X24 LTE-Modem. Wir müssen nicht lange warten, denn das neue Samsung Galaxy S10 ist eines der Flaggschiffe, die es beherbergen.
So sehr wir auch versuchen, es zu erklären, wir können nicht anders, als den Snapdragon 855-Chipsatz mit dem Apple A12 Bionic im iPhone zu vergleichen. Der etwas ältere A12 Bionic-Prozessor treibt die meisten iPhones von 2018 an, einschließlich des iPhone XR und iPhone XS. Der A12 Bionic ist einer der ersten mobilen Prozessoren, der im 7-nm-Fertigungsverfahren gebaut wird. Es bietet eine schnellere Grafikleistung und eine verbesserte Neural Engine.
Wir vergleichen diese beiden Top-Prozessoren des Jahres 2019 (zumindest vorerst), um ihre Ähnlichkeiten und Unterschiede zu bestimmen.
Tauchen wir nun in den Vergleich ein.
Prozessorspezifikationen
Eigentum | Apfel A12 Bionic | Snapdragon 855 |
Designprozess | 7nm | 7nm |
Ingenieurwesen | 64-bit | 64-bit |
CPU | 6-Kern-Prozessor (2x Performance-Kerne + 4x Effizienz-Kerne) | 8 x Kryo 485 CPUs mit bis zu 2.84 GHz getaktet |
GPU | Von Apple entwickelte 4-Kern-GPU | Adreno 640 |
Kamera | Apples ISP | Zwei 14-Bit-CV-ISPs, Spectra 380 ISP |
Fracht | Kabelloses Laden, normales Laden über USB | Qualcomm Schnellladung 4 + |
Leistungsentwicklung
Die Prozessoren A12 Bionic und Snapdragon 855 basieren auf der 64-Bit-Mikroarchitektur und werden im 7-nm-Designprozess hergestellt. Ein kleinerer Prozessknoten verbessert die Gesamtleistung und Energieeffizienz des Chipsatzes. Nun, das ist die einzige Ähnlichkeit zwischen den beiden Prozessoren.
A12 Bionic basiert auf einer Sechskern-CPU-Konfiguration – zwei Leistungskerne und vier Effizienzkerne.
Der A12 Bionic bringt nur ein relatives Handicap in der Leistung und ist nicht ganz so groß wie der A11 Bionic. Sie werden also feststellen, dass die Bedienung der Anwendung aufgrund des intelligenten Rechensystems etwas schneller ist. Außerdem ist A12 Bionic energieeffizienter und verbraucht weniger Strom.
Im Gegensatz zur 6-Kern-CPU-Implementierung des A12 hat Snapdragon 855 eine 8-Kern-Konfiguration. Qualcomm entschied sich für eine Tri-Block-Anordnung anstelle einer regulären systemischen Anordnung.
Der Snapdragon 855 beherbergt acht Kryo 845-Kerne, die über einen „Prime“-Cortex-A76-Kern mit einer Taktrate von 2.84 GHz, drei Cortex-A76-Kernen mit einer Taktrate von 2.42 GHz und schließlich vier Cortex-A55-Kernen mit einer Taktrate von 1.80 GHz gruppiert sind. Diese Kits sind auf hohe Leistung, hohe Effizienz, verbesserte Aufgabenteilungsfunktionen und niedrige Latenzraten ausgelegt.
Darüber hinaus verfügt der Prime-Core des Snapdragon 855 über einen 512 KB L2-Cache sowie einen 256 KB L2-Core-Cache und 128 KB L2-Core-Cache. L2-Caches arbeiten zusammen, um Informationen schnell und ohne Unterbrechung weiterzugeben, indem sie als Brücke zwischen Prozessor und Speicher fungieren.
An der GPU-Front kombiniert der Snapdragon 855 mit einer Adreno 640-GPU, die eine 20-prozentige Steigerung der Gaming-Grafik liefert und 4K HDR10+-Wiedergabe verarbeiten kann. Das behauptet Qualcomm.
Messtests
Nun, Benchmark-Ergebnisse lassen sich möglicherweise nicht genau auf reale Erfahrungen übertragen. Aber letztendlich helfen diese Ergebnisse dabei, das Potenzial eines Chips in Zahlen darzustellen. Ein Blick auf die Benchmark-Ergebnisse hilft also, die wahre Leistungsfähigkeit des Chipsatzes einzuschätzen.
Laut den Leuten von Tom's Guide erreicht der Snapdragon 855 3 (Single-Core) und 552 (Multi-Core) Punkte in den Geekbench-11-Benchmark-Tests. Auf der anderen Seite erzielte das Apple iPhone XS powered by A196 Bionic im selben Benchmark-Test 4 (Single-Core) und 12 (Multi-Core) auf mehreren Kernen.
Bei Multi-Core-Tests ist der Unterschied minimal, bei Single-Core-Implementierungen gibt es jedoch erhebliche Unterschiede.
Immobilien | A12 Bionic | Snapdragon 855 |
Single-Core Geekbench 4 Score | 4,701 | 3,552 |
Multi-Core Geekbench 4 Score | 11,420 | 11,196 |
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz oder Künstliche Intelligenz spielt im 2018-19-Chipsatz eine grundlegende Rolle. Wenn es um Snapdragon 855 geht, enthält es eine Multi-Core-KI-Engine der 690. Generation, um KI-bezogene Aufgaben zu erledigen. Es ist erwähnenswert, dass diese Engine eine Kombination aus dem Hexagon 7-Prozessor, der Kyro-CPU und der Adreno-GPU ist. Wenn wir über Zahlen sprechen, kann es bis zu XNUMX Billionen KI-Operationen pro Sekunde verarbeiten.
Der Hexagon 855 DSP des Snapdragon 690 wurde aufgerüstet, um komplexere KI-Aufgaben zu bewältigen. In Kombination mit einem benutzerdefinierten Tensor-Beschleuniger bietet DSP den Chips dreimal so viel Leistung beim maschinellen Lernen.
Unter den vielen Vorteilen der KI-Engine sind einige der bemerkenswerten Funktionen die Szenenerkennung und überragende Genauigkeit bei den Aufnahmen, Gesichtsauthentifizierung, Dual-Kamera- und Single-Kamera-Bokeh sowie Texterkennung.
Die neuen Chipsätze von Qualcomm unterstützen auch KI-Frameworks wie Googles TensorFlow, Facebooks Caffe 2 und Open Neural Network Exchange (ONNX).
Im Gegensatz zur Quad-Core-KI-Engine von Qualcomm bündelt Apple die 8-Core Neural Engine in den Aion Bionic-Prozessor. Es kann massive 5 Billionen KI-Operationen pro Sekunde ausführen.
Abgesehen von Aufgaben wie dem Erkennen eines Gesichts oder dem Treffen von Vorhersagen basierend auf Ihren Aktionen besteht die Hauptaufgabe dieses Assistenten darin, Ressourcen zuzuweisen (die wir oben erwähnt haben). Es berechnet intelligent, wo Algorithmen auf einer GPU, einem Prozessor oder in einer neuronalen Engine ausgeführt werden sollen. Gleichzeitig kann es bei Bedarf zusätzliche Rechenleistung lenken.
Darüber hinaus gibt es Verbesserungen wie schnellere Anwendungsstarts, das Erlernen von Benutzergewohnheiten und leistungsstarkes maschinelles Lernen in Echtzeit. Apple behauptet, dass es Core ML bis zu neunmal schneller ausführen kann, während es gleichzeitig nur einen kleinen Teil der Ressourcen und des Akkusafts verbraucht.
Konflikt Spiel
Kameratechnik und KI gehen heute Hand in Hand. Denn Kameras nutzen jetzt die Kraft der KI-Engine, um detailreiche, klare und scharfe Bilder zu erzeugen.
Beim A12 Bionic Prozessor hilft die Neural Engine dabei, Snapshots in Echtzeit zu analysieren und entsprechende Änderungen vorzunehmen. Darüber hinaus liefert der verbesserte ISP genaue Details zu Heimfotos. Außerdem bietet Smart HDR einen hochwertigen Dynamikbereich.
Auf der anderen Seite verfügt der Snapdragon 855 über einen integrierten Spectra 380-Bildsignalprozess. Qualcomm behauptet, der weltweit erste integrierte Internetdienstanbieter zu sein.
Dies gibt dem Chip einen Gewinn, wenn es um Hardware-Tiefenerkennung, Objektsegmentierung und Echtzeit-Objektklassifizierung geht. So kann Ihr Telefon unter anderem Video- oder Fototapeten in Echtzeit problemlos ersetzen.
Der Kampflärm ist laut
Abgesehen von den oben genannten Hauptunterschieden besteht der Hauptvorteil des Snapdragon 855 darin, dass er 5G-fähig ist und eines der auffälligsten Updates die höhere Geschwindigkeit sein wird. Es verfügt auch über Snapdragon X24 LTE, das eine Download-Geschwindigkeit von bis zu 2 Gbit/s und eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 316 Mbit/s ermöglicht. Darüber hinaus bietet es den neuen Elite-Gaming-Modus, um das gesamte Spielerlebnis zu verbessern.
In Bezug auf die Leistung sind sie beide fast gleichauf, wobei der A12 Bionic bei der Einzelkernleistung führend ist. Aber wenn es um einen zukunftsfähigen Chip geht, kämpft der 855 Snapdragon hart um die Führung. Hoffentlich wird Apples Chipsatz der nächsten Generation, der Snapdragon 855, die Lücke schließen.